Zu Produktinformationen springen
Kartäuser Nelke

Kartäuser Nelke (Dianthus carthusianorum)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Nicht vorrätig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Pink Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: trocken🌱 Boden: durchlässig, lehmig, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 15 – 40cm, Breite: 10 – 80cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Die Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum) bringt die Sonne zum Leuchten: schmale, grasartige Blätter und darüber zarte, duftende Köpfchen in Purpur- bis Rosatönen – wie kleine Farbfackeln im Sommerwind. Die horstige, aufrechte Wuchsform bleibt angenehm kompakt und wirkt besonders auf mageren, warmen Standorten natürlich und elegant.

Ihre Blüten öffnen sich über einen langen Sommerzeitraum und verströmen einen leichten Vanilleduft. Bestäubt wird sie vor allem von Wildbienen und Schmetterlingen; der tief sitzende Nektar lockt gern langrüsselige Falter an, und für Pollen schauen auch einige Wildbienen vorbei. Gleichzeitig dient sie mehreren Raupenarten als Futter – eine hübsche Staude mit echtem Mehrwert für die Tierwelt. Die essbaren Blütenblätter machen sich nebenbei wunderbar als kleine Dekoration auf Salaten.

Am wohlsten fühlt sich die Kartäuser-Nelke in voller Sonne auf durchlässigen, eher nährstoffarmen und gern kalkhaltigen Böden. Trockenheit steckt sie souverän weg, Staunässe mag sie gar nicht. Sie sät sich an passenden Stellen gern selbst aus und bleibt so dauerhaft im Garten präsent. Schön in Kombination mit Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Wiesensalbei (Salvia pratensis) oder Echtem Labkraut (Galium verum).

Gartentipp: Für eine üppige Nachblüte die ersten Blüten zeitig ausputzen oder die Pflanze nach der Hauptblüte leicht zurückschneiden. Bei Aussaat den feinen Samen nur andrücken (Lichtkeimer) und in den ersten Wochen vor Schnecken schützen – ältere Pflanzen gelten als wenig attraktiv für sie. Magere Erde statt Dünger sorgt für standfeste, blühfreudige Polster – auch im Steingarten, auf dem Dach oder im großen Topf.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen