Zu Produktinformationen springen
Tüpfel-Johanniskraut
Quelle: Agnieszka Kwiecień, Nova, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, humos📏 Maße: Höhe: 30 – 60cm, Breite: 30 – 50cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum), auch Tüpfel-Hartheu genannt, bringt den Sommer zum Leuchten: goldgelbe, sternförmige Blüten über lockeren, bis kniehohen Horsten, dazu die typisch zweikantigen Triebe. Hältst du die Blätter gegen das Licht, zeigen sich unzählige „Tüpfel“ – durchscheinende Öldrüsen, die dem Namen seinen Witz geben. Zart duftend, robust und von Natur aus heimatverbunden.

Die Blüten bieten reichlich Pollen und werden von Wild- und Honigbienen sowie Hummeln gern besucht; auch Schwebfliegen schauen vorbei. Für Schmetterlinge ist das Laub wertvolles Raupenfutter – so wird aus der sonnigen Zierde ein lebendiger Trittstein für Insekten. Die Blüte zieht sich über den Sommer, sodass immer wieder frische Sterne aufgehen.

Am wohlsten fühlt sich Johanniskraut in Sonne bis Halbschatten auf durchlässigem, eher magerem bis normalem Boden – trockenheitsverträglich und erstaunlich hart im Nehmen, sogar unter lichten Gehölzen (Wurzeldruck ist okay). Es eignet sich für Naturgarten, Heide- oder Steingarten und magere Wiesenflächen. Als traditionelle Heil- und Würzpflanze lassen sich Blüten und Blätter z. B. für Tee oder als Deko nutzen; beachte aber: in größeren Mengen kann es die Haut lichtempfindlicher machen. Schön kombinieren lässt es sich mit Wiesensalbei (Salvia pratensis), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) oder Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare).

Gartentipp: Schneide nach der ersten Blütenwelle die Triebe leicht zurück – das regt frischen Austrieb an und verlängert die Blütezeit. Ältere Horste alle paar Jahre teilen, so bleibt die Pflanze vital und kompakt.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen