Zu Produktinformationen springen
Ferkelkraut
Quelle: Christian Fischer, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Ferkelkraut (Hypochaeris radicata)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, humos, PH-Wert sauer📏 Maße: Höhe: 20 – 70cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Gewöhnliches Ferkelkraut (Hypochaeris radicata) ist die charmante Wilde, die mageren, leicht sauren Böden ein sonniges Lächeln schenkt. Aus einer bodennahen Rosette wachsen zarte, verzweigte Stängel mit leuchtend gelben Körbchen – löwenzahnähnlich, aber feiner, wie kleine Sonnen auf langen Stelzen. Robust, genügsam und mit einer tiefen Pfahlwurzel verankert, behauptet es sich auch dort, wo andere längst aufgeben.

Seine Blüte reicht vom Frühsommer bis weit in den Herbst und bietet vielen Bestäubern eine verlässliche Anlaufstelle: Wildbienen – darunter etliche spezialisierte Arten – summen hier ebenso wie Schwebfliegen, und selbst Schmetterlinge schauen vorbei. Die Körbchen bestehen nur aus Zungenblüten, was das „Buffet“ besonders leicht zugänglich macht.

Am wohlsten fühlt sich Ferkelkraut in Sonne bis Halbschatten auf durchlässigen, eher mageren Böden, die frisch bis trocken sein dürfen. Ideal für Naturwiesen, artenreiche Säume, steinige Beete oder sogar den Kübel. Die jungen Blätter schmecken mild-bitter im Salat, geröstete Wurzeln wurden traditionell als Ersatzkaffee genutzt. Wichtig für Tierhalter:innen: Für Pferde ist die Pflanze nicht geeignet. Wunderbare Begleiter sind Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis) oder Echtes Leinkraut (Linaria vulgaris).

Gartentipp: Du möchtest aus Rasen eine blühende, trockentolerante Wiese machen? Mähe seltener und höher, entferne Schnittgut konsequent und streue etwas Sand ein. Lass einzelne Rosetten stehen – so etabliert sich das Ferkelkraut wie von selbst und sorgt zwischen den Gräsern für goldgelbe Farbtupfer über den ganzen Sommer.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen