Zu Produktinformationen springen
Wegwarte

Wegwarte (Cichorium intybus)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Blau Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: humos📏 Maße: Höhe: 30 – 120cm, Breite: 35 – 50cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Die Wegwarte (Cichorium intybus) ist diese himmelblaue Straßenrandheldin, die im Garten plötzlich zur charmanten Begleiterin wird. Aufrecht und leicht sparrig wächst sie aus einer kräftigen Pfahlwurzel und trägt dunkelgrünes, zungenförmiges Laub. Ihre zarten, strahlenförmigen Blüten leuchten in typischem Wegwarten-Blau – jede einzelne nur für einen Tag, dafür über viele Wochen immer wieder neu. Morgens öffnen, am Nachmittag verblühen: ein kleiner Tagesrhythmus, der Freude macht.

Ihre Blüte wird reich besucht: zahlreiche Wildbienen – darunter auch spezialisierte Arten – sowie Schwebfliegen finden Nektar und Pollen in Fülle. Auch einige Schmetterlingsraupen knabbern am Laub. Die Wegwarte ist robust, sonnenliebend und kommt mit frischen bis eher trockenen, nährstoffreichen Böden bestens zurecht. Als alte Nutz- und Heilpflanze liefert sie essbare Blätter und Blüten für Salate; die Wurzeln wurden traditionell geröstet als Kaffeeersatz genutzt.

Am schönsten wirkt die Wegwarte in lockeren Gruppen – im Bauerngarten, im sonnigen Beet oder sogar im großen Kübel. Für farbstarke Partnerschaften sorgen z. B. Färberkamille (Anthemis tinctoria), Blauer Lein (Linum perenne) oder Natternkopf (Echium vulgare). Schnittverträglich ist sie auch, nur als Vasegast bleibt sie eher kurz – dafür rückt täglich eine neue Blüte nach.

Gartentipp: Gib der Wegwarte einen vollsonnigen Platz und mager die Erde bei Bedarf mit etwas Sand ab – so bleibt der Wuchs standfest und die Blütenfülle steigt. Lässt du ein paar Samenköpfe ausreifen, erscheint sie im nächsten Jahr an passenden Plätzen ganz von allein wieder – natürlich und unkompliziert.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen