Zu Produktinformationen springen
Pfirsichblättrige Glockenblume

Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

1 übrig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Blau Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, lehmig, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 50 – 80cm, Breite: 30 – 40cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Die Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia) bringt eine leise, elegante Note in deinen Garten: schlanke, aufrechte Stiele, schmale „pfirsichartige“ Blätter und daran weitglockige, zart blaue Blüten, die im Frühsommer nach und nach aufgehen. Wenn die Blüte startet, ziehen sich die Grundblätter etwas zurück – so kommen die feinen Glocken noch besser zur Geltung. Robust, winterhart und angenehm unkompliziert.

Ihre Blüten sind perfekte Landeplätze für Hummeln und Wildbienen; sogar einige auf Glockenblumen spezialisierte Arten werden angelockt. Auch Raupen mancher Schmetterlinge finden hier Futter – damit wird aus der Zierde eine kleine Naturoase. Und noch ein Extra: Die Blüten sind essbar und machen sich als zarte, mild schmeckende Dekoration auf Salaten oder Desserts wunderbar.

Am liebsten steht Campanula persicifolia in Sonne bis Halbschatten auf lockerem, eher kalkreichem, durchlässigem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf. Sie passt in Beet, Naturgarten, Steingarten und fühlt sich auch im großen Topf wohl. Für harmonische Partnerschaften sorgen z. B. Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris), Gelbgrüner Frauenmantel (Alchemilla xanthochlora) oder Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia).

Gartentipp: Schneide die abgeblühten Stiele zeitnah zurück – oft folgt dann eine zweite, spätsommerliche Nachblüte. Lass ein paar Blütenstände stehen, wenn du Selbstaussaat magst, und gib bei sehr saurem Boden eine Prise Gartenkalk.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen