Zu Produktinformationen springen
Gelbes Sonnenröschen
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons

Gelbes Sonnenröschen (Helianthemum nummularium)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🏷️ Halbstrauch🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: trocken🌱 Boden: durchlässig, humos, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 10 – 30cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Das Gelbe Sonnenröschen (Helianthemum nummularium) ist ein kleiner, sonnenwarmer Halbstrauch mit silbrig-grünem Laub und aufsteigenden Trieben – wie ein kissenförmiger Sonnenfänger. Im späten Frühling bis in den Spätsommer öffnen sich zahllose goldgelbe, schalenförmige Blüten, die in kleinen Trauben sitzen. Jede Blüte leuchtet nur kurz, dafür folgt Knospe auf Knospe – ein funkelndes Dauerfeuer für trockene, magere Plätze.

Bestäubt wird hier im klassischen Stil: Viele Wildbienen und Hummeln sammeln den reichlichen Pollen; der feine Nektar ist eher Zugabe. Spannend zu beobachten: Berührt ein Insekt die Staubblätter, klappen sie zur Seite und geben den Griffel frei. Auch Schmetterlinge sind gern zu Gast, und für einige Raupen sind Blätter und junge Triebe eine wichtige Kinderstube.

Das Sonnenröschen liebt Sonne, Wärme und durchlässige, kalkhaltige Böden – je magerer, desto blütenfreudiger. Staunässe verträgt es gar nicht. Es bleibt niedrig und polsterbildend, ist wintergrün, ausgesprochen schnittverträglich und eignet sich für Steingarten, Trockenmauer, Wegekanten oder den Topf auf dem Südbalkon. Hübsche Partner sind z. B. Färberkamille (Anthemis tinctoria), Breitblättriger Thymian (Thymus pulegioides) oder Blaues Schillergras (Sesleria caerulea). Die Blüten kannst du in der Küche als essbare Deko und feine Würze nutzen; in der Bach-Blütentherapie ist die Art als „Rock Rose“ bekannt.

Gartentipp: Pflanze das Sonnenröschen in ein mineralisches, tiefgründiges Substrat mit grobem Sand oder Kalkschotter und dünge möglichst sparsam. Nach der ersten Blütenwelle leicht zurückschneiden – das hält den Polster kompakt und lockt oft eine zweite Runde Blüten hervor.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen