Zu Produktinformationen springen
Echter Alant
Quelle: Karelj, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Echter Alant (Inula helenium)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, humos📏 Maße: Höhe: 180 – 200cm, Breite: 100 – 200cm🌍 nicht heimisch
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Echter Alant (Inula helenium) ist der imposante Sonnenschein fürs Staudenbeet: aufrecht, kräftig und mit riesigen, weich befilzten Blättern, die schon beim Darüberstreichen Duft verheißen. Eine traditionsreiche Heilpflanze, die einst in Bauerngärten und Apothekergärtchen zuhause war – heute wieder gefragt, wenn du natürliche Fülle und eine Prise Geschichte in den Garten holen möchtest.

Im Sommer öffnet Alant seine goldgelben, strahlenförmigen Körbchen – viele schmale „Sonnenstrahlen“, die schon von Weitem leuchten. Bestäubt wird klassisch von Bienen und Schmetterlingen; für Wildbienen ist er vor allem eine ergiebige Pollenquelle. Auch Raupen einiger Arten finden an der Pflanze etwas zu knabbern – aus dem Zierstück wird so ein lebendiger Treffpunkt.

Am liebsten steht der Alant warm und sonnig, auf durchlässigem, nährstoffreichem Boden, der von frisch bis eher trocken reichen darf. Er eignet sich als stattliche Hintergrundstaude für üppige Beete, Naturgärten oder den Apothekergarten. Die aromatische Wurzel wurde traditionell als Gewürz oder kandiert verwendet – wenn du magst, probiere das nur aus eigener Kultur und in kleinen Mengen. Hübsche Partner sind Echtes Labkraut (Galium verum) als gelber, duftiger Teppich, Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata) für blaue Akzente und Echter Beinwell (Symphytum officinale) für einen naturnahen Übergang.

Gartentipp: Gib dem Alant von Anfang an Platz und Kraft: eine gute Portion Kompost im Frühjahr, dazu eine leichte Mulchschicht gegen Austrocknung. Schneide Verblühtes nach und nach heraus – das hält ihn in Form und bremst die Selbstaussaat. Steht er sehr frei im Wind, freut er sich über eine unauffällige Stütze.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen