Zu Produktinformationen springen
Gänsefingerkraut
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons

Gänsefingerkraut (Potentilla anserina)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

38 übrig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: feucht🌱 Boden: lehmig, salzverträglich📏 Maße: Höhe: 5 – 25cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Gänsefingerkraut (Potentilla anserina) ist der silbrig schimmernde Teppichmacher für Wege, Baumscheiben und feuchte Wiesenbereiche. Seine gefiederten Blätter glänzen oben sattgrün und zeigen unten ein seidig-weißes Kleid – wie feine Fischchen, die im Licht blitzen. Dazwischen sitzen den ganzen Sommer über einzelne, goldgelbe Sternblüten, die nah am Boden leuchten und selbst an vielbegangenen Stellen gute Laune verbreiten.

Die Blüten setzen auf ein kleines Geheimnis: UV-Saftmale weisen bestäubenden Insekten den Weg. So finden eine ganze Reihe von Wildbienen und Schwebfliegen hier Pollen, und die Blätter dienen mehreren Schmetterlingsarten als Raupenfutter – ein niedriger Bodendecker mit überraschend großem Naturwert.

Am wohlsten fühlt sich Gänsefingerkraut in Sonne bis Halbschatten auf nährstoffreichem, eher lehmigem Boden mit gleichmäßiger Feuchte. Es verträgt Wurzeldruck, ist salztolerant und pflegeleicht – ideal als lebender Mulch unter Gehölzen oder zwischen Trittsteinen. In der Küche kannst du zarte Blätter und Blüten sparsam für Salate oder als Tee nutzen; als alte Heilpflanze wurde es traditionell gegen Krämpfe geschätzt. Schön wirkt es zusammen mit Kriechendem Günsel (Ajuga reptans), Kleiner Braunelle (Prunella vulgaris) oder Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris).

Gartentipp: Lass die Ausläufer gezielt dorthin wandern, wo Lücken sind – über Fugen und um Trittsteine herum. Für saubere Kanten einfach gelegentlich mit dem Spaten abstechen und die gewonnenen Stücke gleich als Ableger an anderer Stelle einpflanzen.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen