Zu Produktinformationen springen
Silber-Fingerkraut
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Silber-Fingerkraut (Potentilla argentea)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig📏 Maße: Höhe: 10 – 40cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Silber-Fingerkraut (Potentilla argentea) bringt Sonne zum Schimmern: Die handförmig geteilten Blätter zeigen eine feine, silbrige Behaarung, die im Licht fast glitzert. Die Staude bleibt kompakt bis niedrig, bildet lockere Büschel und liebt offene, warme Plätze – wie Wegkanten, Kiesflächen oder den Topf auf dem Balkon. Ihre gelben, sternförmigen Blüten erscheinen vom Sommer an bis weit in den Herbst und schweben an zarten Stielen über dem silbrigen Laub.

Die offenen Blüten sind wahre Treffpunkte – hier sammeln Wildbienen und Hummeln ebenso wie Schwebfliegen, Fliegen und auch mal ein Käfer. Und weil das Grün für einige Schmetterlingsraupen zur Speisekarte gehört, wird aus der zierlichen Pflanze ein kleines Naturrefugium. Ein hübscher Nebeneffekt: Junge Blättchen kannst du sparsam als Deko im Salat oder für einen mild-herben Tee nutzen.

Am wohlsten fühlt sich das Silber-Fingerkraut in voller Sonne auf durchlässigen, eher mageren, sandigen bis kiesigen Böden, die frisch bis trocken sein dürfen. Es ist robust, winterhart und auch im Kübel unkompliziert. Schön wirkt es im Steppengarten, Kiesbeet oder in schmalen, heißen Fugen. Harmoniert prima mit Wiesensalbei (Salvia pratensis), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) oder Sand-Fingerkraut (Potentilla incana).

Gartentipp: Gib der Pflanze ein mageres Substrat (z. B. Gartenerde mit reichlich Splitt oder Sand) und verzichte auf Dünger – so bleibt sie kompakt, silbrig und blühfreudig. Im Topf sorgt eine dicke Drainageschicht für trockene Füße; Verblühtes gelegentlich auszupfen, dann blüht sie länger nach.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen