Zu Produktinformationen springen
Weiße Lichtnelke

Weiße Lichtnelke (Silene latifolia alba)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

32 übrig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Weiß Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: humos📏 Maße: Höhe: 60 – 100cm, Breite: 20 – 30cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Die Weiße Lichtnelke (Silene latifolia ssp. alba) ist eine der leuchtenden Abendgestalten im Garten. Weich behaarte Blätter bilden eine Rosette, daraus steigen verzweigte, runde Stängel empor – schlank, standfest und oft über einen Meter hoch. Die weißen Blüten mit den tief eingeschnittenen Kronblättern wirken wie kleine Papiersterne vor aufgeblasenen Kelchen, die in der Dämmerung zu duften beginnen.

Ihr Trick: Sie öffnet ihre Blüten erst am späten Tag und lädt nachtaktive Falter an den verborgenen Nektar. So entsteht ein stilles Abendkino – wenn die Luft warm wird, schimmern die Blüten und es summt und flattert. Auch tagsüber ist sie wertvoll: Verschiedene Wildbienen besuchen die Pollen, und an den Blättern wachsen Raupen mehrerer Schmetterlinge groß.

Am wohlsten fühlt sich die Nacht-Lichtnelke an einem sonnigen, warmen Platz auf nährstoffreicher, humoser Erde – gern frisch bis mäßig trocken. Sie ist robust, unkompliziert und passt in Naturgärten, an Wegränder, Mauern und in den Steingarten. In kleinen Mengen sind junge Blätter und Blüten essbar (z. B. im Salat); früher nutzte man die saponinreichen Wurzeln sogar als „Seifenwurz“. Hübsche Partner sind etwa Steppen-Salbei (Salvia nemorosa), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) oder Oregano (Origanum vulgare), die tagsüber Farbe bringen und abends die weißen Sterne strahlen lassen.

Gartentipp: Die tiefe Pfahlwurzel mag kein Umpflanzen – setz sie daher gleich an den endgültigen Platz. Für Nachwuchs einfach ein paar Samenkapseln ausreifen lassen; sie streut zuverlässig nach. Oder direkt aussäen: Lichtkeimer nur andrücken, nicht bedecken. Wer regelmäßig Verblühtes auszupft, freut sich über eine besonders lange Blütezeit.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen