Zu Produktinformationen springen
Kleinblütige Bergminze
Quelle: Buendia22, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Kleinblütige Bergminze (Calamintha nepeta)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Nicht vorrätig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Violett Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: trocken🌱 Boden: durchlässig📏 Maße: Höhe: 20 – 50cm, Breite: 30 – 40cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Kleinblütige Bergminze, auch Steinquendel genannt (Calamintha nepeta), ist die duftige Sommerfreundin für sonnige, magere Plätze. Zierlich-buschig wächst sie heran, trägt kleine, eiförmige Blätter, die beim Reiben nach Minze und Oregano duften, und überzieht sich mit einer feinen Wolke aus hellvioletten bis rosigen, manchmal weißen Lippenblüten – wie schimmernder Blütendunst über warmen Steinen.

Ihre Blüte zieht sich lange hin und legt nach einem Sommerschnitt gern noch einmal nach. Die Blüten sind wie gemacht für langrüsselige Gäste: Hummeln, zahlreiche Wildbienen, dazu Schmetterlinge und Schwebfliegen finden hier verlässlich Nahrung. Nach der Blüte übernehmen Ameisen die Verbreitung der Samen – ein kleiner Naturfilm im Mini-Format.

Am besten gedeiht Steinquendel in voller Sonne auf gut durchlässigem, kalkhaltigem und eher nährstoffarmem Boden; Hitze und Trockenheit stecken ihm gut weg. Ideal für Steingarten, Mauerritzen, Dachbegrünung oder den Kübel auf Balkon und Terrasse. In der Küche verfeinern die aromatischen Blätter mediterrane Gerichte und Tees mit einer würzigen Minz-Note. Schöne Partner sind z. B. Mazedonische Witwenblume (Knautia macedonica), Purpur-Leinkraut (Linaria purpurea) und Prachtkerze (Gaura lindheimerii).

Gartentipp: Gib ihr ein mineralisches Substrat aus Splitt und Sand, vermeide Dünger und schneide nach dem ersten Hauptflor die Triebe behutsam zurück – so bleibt sie kompakt und bedankt sich mit einer frischen Zweitblüte.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen