-
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Jakobsleiter (Polemonium caeruleum)
Topfware (9x9x9,5cm)
Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand
(Ende Februar, Anfang März)
Natürlich robust
ohne Chemie
torffreie Erde
natürliche Nützlinge
regionale Herkunft
heimische Wildpflanzen
Ähnliche Produkte
Produktbeschreibung
Die Blaue Himmelsleiter (Polemonium caeruleum, auch Jakobsleiter) bringt mit ihren fein gefiederten Blättern und aufrechten Rispen einen Hauch von Waldsaum in den Garten. Aus dem frischen Grün steigen im Frühsommer zahlreiche, leiterartig angeordnete Glöckchen auf – elegant, horstig und standfest, ohne zu wuchern.
Von Juni bis Juli öffnen sich violettblaue, nach Honig duftende Schalenblüten. Sie liefern reichlich Nektar und Pollen und sind damit ein Lieblingsziel von Wildbienen und Hummeln; auch Schwebfliegen und Falter schauen gern vorbei. So verbindet diese heimische, stellenweise selten gewordene Staude Zierwert mit echtem Naturgartengefühl.
Am besten gedeiht die Himmelsleiter in Sonne bis Halbschatten auf nährstoffreichen, tiefgründigen Böden, die frisch bis feucht bleiben. Auf dauerhaft trockenen Plätzen wird sie kurzlebig. Sie ist sehr frosthart, schneckenunempfindlich und macht als Solitär, in kleinen Gruppen oder im größeren Kübel eine gute Figur. Schöne Partner: Große Sterndolde (Astrantia major), Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum) und Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa).
Gartentipp: Nach der Hauptblüte die Rispen ausputzen – das fördert eine zarte Nachblüte und hält die Pflanze kompakt. Im Frühjahr erst zurückschneiden und den Winteraspekt als Schutz für Insekten stehen lassen. Alle paar Jahre teilen, dann bleibt die Himmelsleiter dauerhaft vital; eine dünne Laubmulchschicht hilft, die Bodenfeuchte zu halten.
Unsere Versprechen an dich
Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.