-
Quelle: Steinsplitter, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides)
Topfware (9x9x9,5cm)
Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand
(Ende Februar, Anfang März)
Natürlich robust
ohne Chemie
torffreie Erde
natürliche Nützlinge
regionale Herkunft
heimische Wildpflanzen
Ähnliche Produkte
Produktbeschreibung
Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides) – das sind die eleganten, nickenden Glocken entlang eines langen Blütenstandes, die im Sommer in Blau-Violett leuchten. Die herzförmigen Grundblätter machen Platz für aufrechte Triebe, an denen die glockigen Kronen wie an einer Kette einseitig nach unten zeigen. Eine alte Kulturfolgerin, die sich gern an sonnigen bis halbschattigen Saumstellen zeigt und dort zuverlässig jedes Jahr wiederkommt.
Ihre Blüten öffnen sich über einen langen Sommerzeitraum und werden vor allem von Wildbienen und Hummeln besucht; die Pollen liefern willkommene Nahrung. Auch Schmetterlinge schauen vorbei, und manche Raupen nutzen das Laub. Duft und Nektar sind nicht übertrieben üppig, aber die Menge an Blüten macht das wett – ein stilles Dauerbuffet im Naturgarten.
Die Acker-Glockenblume liebt durchlässige bis humose, eher normale Böden und verträgt es von frisch bis trocken. Sie ist robust, winterhart und breitet sich mit unterirdischen Ausläufern aus – ideal für naturnahe Beete, Heckenränder oder auch große Töpfe. Passt wunderbar zu Färberkamille (Anthemis tinctoria), Wiesensalbei (Salvia pratensis) oder Blauem Lein (Linum perenne). Fein am Rand: Junge Blätter und die rübenartige Wurzel sind traditionell essbar – heute eher als kleine Wildkräuter-Zugabe gedacht.
Gartentipp: Nach der ersten Blütenwelle die Triebe teilweise zurückschneiden – das fördert eine längere Nachblüte. Wo sie zu forsch wird, einfach regelmäßig die Ausläufer abstechen oder einen eingegrabenen Pflanzring nutzen. So bleibt die Glockenparade in Form und begleitet dich den ganzen Sommer.
Unsere Versprechen an dich
Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.