Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis)
Topfware (9x9x9,5cm)
Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand
(Ende Februar, Anfang März)
Natürlich robust
ohne Chemie
torffreie Erde
natürliche Nützlinge
regionale Herkunft
heimische Wildpflanzen
Ähnliche Produkte
Produktbeschreibung
Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis) – auch Echtes Seifenkraut – ist diese lässige Natur-Schönheit, die mit zart rosaroten Blütenwolken und dunkelgrünem Laub jede Ecke freundlicher macht. Aus dem Boden schieben sich aufrechte Stängel, die sich oben verzweigen; darunter bildet das Seifenkraut mit seinen Rhizomen schnell dichte Bestände – ideal als weicher, duftender Saum entlang von Wegen, auf Kiesflächen oder am Rand von Staudenbeeten.
Die Blüten erscheinen über einen langen Sommerzeitraum in lockeren Büscheln und duften besonders abends – ein stilles Signal für Nachtfalter, die hier zuverlässig zur Bestäubung einfliegen. Tagsüber schauen auch Wildbienen und Schwebfliegen vorbei und bedienen sich am leicht zugänglichen Pollen. Für die Natur ist das Seifenkraut mehr als Zierde: Mehrere heimische Schmetterlingsarten nutzen das Laub als Raupenfutter, und die Nektarsucher finden eine verlässliche Anlaufstelle.
Am wohlsten fühlt es sich in Sonne bis Halbschatten auf durchlässigem, humosem und eher nährstoffreichem Boden mit gleichmäßiger Frische. Es gilt als robust, winterhart und unkompliziert – ob im Beet, im Steingarten, in Hochbeeten oder sogar im größeren Kübel. Als alte Nutzpflanze steckt im Kraut und in den Wurzeln reichlich „Pflanzenseife“ (Saponine) – historisch zum Waschen genutzt; heute bleibt’s eine charmante Anekdote aus der Kräuterkunde. Für harmonische Kombinationen sorgen Blauer Lein (Linum perenne), Sand-Thymian (Thymus serpyllum) oder Grauer Storchschnabel (Geranium cinereum).
Gartentipp: Pflanze das Seifenkraut dort, wo du abends gern sitzt – der Duft entfaltet sich dann besonders schön. Weil es sich mit Ausläufern zügig ausbreitet, lässt es sich in Beeten leicht lenken: Ausläufer regelmäßig abstechen oder gleich bei der Pflanzung eine flache Wurzelsperre einsetzen. Nach dem ersten Blütenschub ein leichter Rückschnitt fördert eine frische Nachblüte.
Unsere Versprechen an dich
Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.