Zu Produktinformationen springen
Flügel-Braunwurz
Quelle: Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Flügel-Braunwurz (Scrophularia umbrosa)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Rot Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: feucht, frisch🌱 Boden: normal📏 Maße: Höhe: 60 – 120cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Die Flügel-Braunwurz (Scrophularia umbrosa) ist eine charmante Saumstaude mit Charakter: krautig, standfest und mit den namensgebenden „geflügelten“ Stängeln. Länglich-eiförmige, scharf gezähnte Blätter bilden ein frisches Grün, darüber schweben rispenförmig viele kleine, rotbraune Blüten – wie winzige Laternen am Wegesrand.

Von Juni bis September blüht sie zuverlässig und lädt zahlreiche Wildbienen und auch Hummeln ein. Die Blüten sind nicht laut, aber verlockend – und an den Blättern finden zudem die Raupen einiger Falterarten Nahrung. So wird aus der unaufgeregten Begleiterin eine leise, aber wichtige Art im Naturgarten.

Am wohlsten fühlt sich die Flügel-Braunwurz in Sonne bis Halbschatten auf frischem bis feuchtem, eher magerem Boden. Sie ist robust und pflegearm – ideal für naturnahe Beete, feuchte Rabatten oder den lichten Gehölzrand. Als dezente Partner passen z. B. Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria), Gewöhnlicher Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) oder Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre). Traditionell wurden Blätter und Wurzeln gelegentlich als Gewürz und in der Volksheilkunde genutzt – heute eher eine botanische Randnotiz.

Gartentipp: Pflanze die Flügel-Braunwurz in kleinen Gruppen und halte den Boden dauerhaft leicht feucht – ohne zu düngen, denn zu viel Nährstoff nimmt ihr die elegante Form. Lass die Stängel über Winter stehen und schneide erst im Frühling zurück; so bleibt Struktur im Beet und Überwinterern ein Quartier erhalten.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen