Zu Produktinformationen springen
Steifhaariger Löwenzahn

Steifhaariger Löwenzahn (Leontodon hispidus)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, lehmig📏 Maße: Höhe: 10 – 40cm, Breite: 10 – 20cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Der Steifhaarige Löwenzahn (Leontodon hispidus), auch Rauher Löwenzahn, bringt Wiesencharme in deinen Garten. Aus einer flachen, leicht behaarten Rosette wachsen schlanke, meist unverzweigte Stängel. Darüber leuchten sonnengelbe Körbchen – wie kleine Scheinwerfer, die an warmen Tagen über dem grün-grauen Laub schweben.

Er blüht von Frühsommer bis in den Herbst in lockerer Folge. Als Korbblütler liefert er gut erreichbare Pollen und etwas Nektar: Wildbienen, Hummeln und Schwebfliegen schauen regelmäßig vorbei, und einige Raupen bedienen sich am Laub. Nach der Blüte entstehen feine, windflüchtige Schirmchen, die das Licht fangen.

Am wohlsten fühlt er sich in Sonne bis Halbschatten auf durchlässigen bis lehmigen Böden, frisch bis eher trocken. Die Pfahlwurzel macht ihn robust und pflegeleicht. Junge Blätter verfeinern Salate angenehm herb, Knospen lassen sich als „Wildkapern“ einlegen; die Wurzel diente früher als Kaffeeersatz. Schön in naturnahen Beeten, Kiesflächen oder mageren Wiesenflächen. Gute Partner: Wiesensalbei, Tauben-Skabiose und Hornklee.

Gartentipp: Schneide nach der ersten Blütenwelle einen Teil der Stängel zurück – das fördert eine zweite Runde. Lass zugleich einige stehen: fürs tanzende Samenfluff und eine kleine Spätmahlzeit für Insekten.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen