Zu Produktinformationen springen
Wald-Erdbeere

Wald-Erdbeere (Fragaria vesca)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Weiß Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch🌱 Boden: durchlässig, humos, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 10 – 20cm, Breite: 20 – 25cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Die Wald-Erdbeere (Fragaria vesca) ist die kleine, aromatische Schwester der Kulturerdbeere – aber nicht deren direkte Vorfahrin. Als niedriger Bodendecker mit dreigeteilten, meist wintergrünen Blättern bildet sie im Jahreslauf hübsche weiße Sternblüten und später rubinrote Mini-Früchte. Wer einmal an einem warmen Sommertag an ihr vorbeigeht, versteht, warum sie seit der Antike geliebt wird.

Ihre Blüte startet ab dem Frühjahr und zieht eine bunte Bestäuber-Mischung an: Wild- und Honigbienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und sogar Fliegen finden hier leicht erreichbaren Nektar und Pollen. Für etliche Schmetterlingsraupen dienen die Blätter als Futter – und die reifen „Beeren“ (botanisch eine Sammelnussfrucht) werden von Vögeln und Kleinsäugern mit Begeisterung verbreitet. So verbindet die Wald-Erdbeere Naschglück mit echtem Naturgarten-Mehrwert.

Am wohlsten fühlt sie sich in Sonne bis Halbschatten auf frischem, humosem und nährstoffreichem Boden; leicht kalkhaltig ist willkommen. Sie wächst flachwurzelnd, ist robust und winterhart und eignet sich ideal zur Unterpflanzung von Gehölzen oder als lebendiger Teppich im Beet, am Wegrand und im Balkonkasten. Schöne Partner sind z. B. Waldmeister (Galium odoratum), Busch-Windröschen (Anemone nemorosa) oder Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis). Die Früchte sind essbar und überraschend intensiv im Aroma – perfekt zum Naschen, für Desserts oder als kleine Deko in der Küche.

Gartentipp: Pflanze mehrere kleine Tuffs entlang eines „Naschpfads“ und lasse einige Ausläufer gezielt einwurzeln – so schließt sich der Teppich schnell. In Töpfen oder Kästen funktioniert das genauso: einfach junge Ausläufer an kleine Nachbargefäße heften, bis sie eigene Wurzeln gebildet haben. Für besonders aromatische Früchte den Boden mulchen und in Trockenphasen gleichmäßig wässern.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen