Sumpf-Labkraut (Galium palustre)
Topfware (9x9x9,5cm)
Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand
(Ende Februar, Anfang März)
Natürlich robust
ohne Chemie
torffreie Erde
natürliche Nützlinge
regionale Herkunft
heimische Wildpflanzen
Ähnliche Produkte
Produktbeschreibung
Sumpf-Labkraut (Galium palustre) ist die feine, weiße Gischt am Wasserrand: zarte, rau beblätterte Triebe mit schmalen, linealischen Blättern bilden dichte Teppiche, aus denen sich im Jahreslauf immer neue Blütenwolken erheben. Wo der Boden feucht bleibt – am Teichufer, in der Mulde des Regengartens oder entlang eines Grabens – verwebt es die Uferzone zu einem lebendigen, grünen Saum.
Von Mai bis September öffnen sich unzählige kleine, kreuzförmige Sternchenblüten in lockeren Rispen. Sie sind ein Magnet für kleine Wildbienen, Schwebfliegen und andere Bestäuber, die hier Nektar und Pollen finden. Ökologisch kann das Kraut noch mehr: Seine Blätter dienen den Raupen einer ganzen Reihe heimischer Schmetterlinge als Nahrung – ein stiller, aber wichtiger Beitrag für die Artenvielfalt am Wasser.
Am liebsten steht Sumpf-Labkraut in Sonne bis Halbschatten auf humosen, durchlässigen, dauerhaft frischen bis feuchten Böden und gilt als sehr frosthart. Im Garten macht es als natürlicher Uferbegleiter eine prima Figur; Blätter und Blüten sind essbar – als feine Würze im Salat oder als essbare Deko, und traditionell lassen sich die reifen Früchte auch rösten. Passende Partner: Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre) und Wald-Simse (Scirpus sylvaticus).
Gartentipp: Setze das Sumpf-Labkraut in kleinen Trupps und gib ihm zwischen Steinen oder am sanft abfallenden Teichrand etwas Raum. Ein dünner Mulch aus Laub hält die Feuchtigkeit – so bleibt der Blütenschleier den ganzen Sommer über dicht und vital.
Unsere Versprechen an dich
Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.