Zu Produktinformationen springen
Schaf-Schwingel Rauhblättiger
Quelle: Rainer Burkard, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Rauhblättiger Schaf-Schwingel (Festuca brevipila)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Rot Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: PH-Wert sauer📏 Maße: Höhe: 20 – 60cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Der Raublättige Schaf-Schwingel (Festuca brevipila) ist ein feines, binsenartiges Gras für alle sonnigen, mageren Plätze. Die schmalen, leicht grau- bis dunkelgrünen Blätter sind V-förmig gerollt und fühlen sich rau an – wie kleine Drahtbürstchen, die im Wind leise zittern. Aus den kompakten Horsten erheben sich im Frühsommer lockere, zierliche Rispen, die dem Beet einen natürlichen, luftigen Schleier geben.

Wie die meisten Gräser verlässt sich Festuca bei der Blüte auf den Wind: keine Show, dafür verlässlich. Ökologisch ist er dennoch wertvoll – als ruhige, dichte Struktur für Insekten. In naturnahen Bereichen wird der Schwingel so zum unaufgeregten, aber wichtigen Baustein.

Am liebsten wächst der Rauhblättige Schaf-Schwingel in Sonne auf trockenen bis frischen, eher nährstoffarmen, sandig-kiesigen Böden – gern auch leicht sauer. Er bleibt horstig, ist trittfest und schnittverträglich und eignet sich daher für naturnahe Rasen, Steingärten, Dach- und Schotterflächen sowie saure Sandtrockenrasen im Garten. Besonders schön wirkt er mit Sand-Thymian (Thymus serpyllum), Natternkopf (Echium vulgare) oder Wilde Möhre (Daucus carota) – feine Gräsertextur trifft duftige Blüten.

Gartentipp: Halte den Standort mager: nicht düngen, nur mäßig gießen und im Spätwinter einmal bodennah zurückschneiden. In nährstoffreichen Beeten setzt du den Schwingel am besten in eine sandige Pflanzgrube – so behält er seine dichte Form und den eleganten, natürlichen „Wiesenlook“ das ganze Jahr über.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen