Zu Produktinformationen springen
Gewöhnlicher Beifuß

Gewöhnlicher Beifuß (Artemisia vulgaris)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: frisch🌱 Boden: durchlässig, humos📏 Maße: Höhe: 60 – 180cm, Breite: 60 – 80cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Gewöhnlicher Beifuß (Artemisia vulgaris) ist dieses aromatische, leicht wilde Kraut, das schon beim Darüberstreichen würzig duftet. Aufrechte, oft rötlich angelaufene Triebe tragen tief fiederteilige Blätter: oben dunkelgrün, unten silbrig-filzig – wie kleine Federfächer im Wind. Die Staude wird stattlich und setzt mit ihrem natürlichen, leicht ungezähmten Habitus einen schönen, naturnahen Akzent im Garten.

Die Blüte zeigt sich in reich verzweigten Rispen mit vielen, sehr kleinen gelblich-rötlichen Köpfchen. Spektakel gibt’s hier keines – Beifuß setzt auf Windbestäubung. Für Insekten ist er trotzdem nicht unwichtig: Einige Wildbienen bedienen sich am Pollen, vor allem aber dient das Laub zahlreichen Schmetterlingsraupen als Futter. So wird aus dem schlichten Kraut ein wichtiger Baustein für mehr Leben im Garten.

Am wohlsten fühlt sich Beifuß in voller Sonne auf durchlässigem, eher nährstoffreichem Boden, der nicht dauerhaft nass ist. Er ist zäh, pflegeleicht und sehr winterhart. In der Küche würzt du mit jungen, noch nicht blühenden Triebspitzen Braten, Gemüse oder einen herben Tee – bitte bei Allergien gegen Korbblütler vorsichtig sein. Schöne Partner sind z. B. Wiesensalbei (Salvia pratensis), Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum) oder Berg-Aster (Aster amellus).

Gartentipp: Pflanze Beifuß an einen sonnigen Randplatz mit etwas Abstand zu zarteren Nachbarn und schneide die Triebspitzen für die Küche, bevor sich die Blüten öffnen – dann ist das Aroma am feinsten. Wenn du die verblühten Rispen zeitig entfernst, bleibt die Pflanze kompakter und versamt sich weniger.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen