Zu Produktinformationen springen
Blauschwingel
Quelle: H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Blauschwingel (Festuca cinerea)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: trocken🌱 Boden: durchlässig📏 Maße: Höhe: 10 – 25cm, Breite: 20 – 30cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Blauschwingel (Festuca cinerea, syn. F. glauca) ist das kleine Blauwunder für sonnige, trockene Beete. Aus halbkugeligen, dichten Horsten schieben sich straffe, haarfeine Blätter – bereift und blaugrün wie ein kühler Morgenhauch. Das macht ihn zur perfekten Linienzeichnerin im Steppengarten, im Kiesbeet oder im Trog auf dem Balkon, wo er ganzjährig Struktur zeigt.

Im Frühsommer streckt der Blauschwingel seine zarten Rispen über das Blattpolster. Die Windbestäubung erledigt den Rest – unspektakulär, aber effektiv. Ökologisch ist er dennoch ein Puzzleteil: Seine Blätter dienen den Raupen verschiedener Nachtfalter als Nahrung, und auch einige Käfer finden hier ihren Platz.

Gib ihm volle Sonne, durchlässigen, gern kalkhaltigen und eher mageren Boden – Staunässe mag er gar nicht. In Pflanzgefäßen fühlt er sich ebenso wohl wie auf dem Dach, solange das Substrat mineralisch und abtrocknend ist. Für schöne Kontraste kombiniere ihn mit Silberdistel (Carlina acaulis), Amethyst-Mannstreu (Eryngium amethystinum) oder Echtem Federgras (Stipa pennata).

Gartentipp: Für sattes Blau den Boden mit Splitt oder grobem Sand abmagern und nicht düngen. Wird der Horst innen lückig, im Frühjahr ausgraben, in mehrere Stücke teilen und frisch setzen – so bleibt der Blauschwingel jahrelang kompakt und farbstark.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen