Zu Produktinformationen springen
Echtes Leinkraut
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons

Echtes Leinkraut (Linaria vulgaris)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Nicht vorrätig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, normal📏 Maße: Höhe: 20 – 60cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Echtes Leinkraut (Linaria vulgaris) bringt Sonnenlaune in den Garten: schlanke, grau-grüne Blätter an aufrechten Trieben und dazu diese typischen gelb-orangenen „Löwenmäulchen“ mit langem Sporn. Die Pflanzen bleiben angenehm kompakt, wirken aber dennoch lebendig – wie kleine Fackeln am Wegrand. Von Sommer bis in den Herbst hinein erscheinen immer neue Blüten, während die feinen Kapseln später rascheln wie Mini-Rasseln im Wind.

Die Blüte ist raffiniert gebaut: Erst wenn eine kräftige Wildbiene oder Hummel auf der Unterlippe landet, öffnet sich der „Rachen“ und gibt Pollen frei. So versorgt das Leinkraut vor allem diese Besucher zuverlässig, während seine Blätter gleichzeitig Raupen mehrerer Schmetterlingsarten als Futter dienen – ein kleines, aber wichtiges Trittstein-Biotop.

Am liebsten steht Leinkraut sonnig auf durchlässigen, eher nährstoffreichen Böden; es kommt auch mit trockeneren Phasen zurecht und ist sogar für größere Töpfe geeignet. Schnecken meiden es meist. Die essbaren Blüten lassen sich sparsam als würzige Deko über Salat streuen; als alte Heilpflanze war es früher für Tee und Salben geschätzt. Hübsche Partner sind z. B. Wiesensalbei (Salvia pratensis), Hornklee (Lotus corniculatus) oder Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria).

Gartentipp: Für die Aussaat nur andrücken, nicht mit Erde bedecken – Leinkraut ist ein Lichtkeimer. Es versamt sich freudig und bildet mit der Zeit auch Ausläufer. Wenn du es gezielt in Szene setzen willst, Samenkapseln vor dem Aufspringen entfernen oder nach der Blüte junge Triebe auslichten. So bleibt die leuchtende Löwenmäulchen-Wolke genau dort, wo du sie haben möchtest.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen