Zu Produktinformationen springen
Rundumblättrige Glockenblume
Quelle: Tesla Delacroix, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Rundumblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

10 übrig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Blau Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig📏 Maße: Höhe: 10 – 25cm, Breite: 20 – 30cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Die Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia) ist die zarte, wilde Seele für magere Ecken im Garten. Schlanke Stängel mit feinen, schmalen Blättern tragen ihre himmelblauen, leicht nickenden Glocken – wie kleine Glöckchen, die im Wind leise klingen. Sie wurzelt tief, hält Trockenphasen gelassen aus und bleibt oft sogar im Winter ein wenig grün.

Ihre Blüte begleitet dich vom Frühsommer bis weit in den Herbst. Die glockenförmigen Blüten werden besonders gern von Wildbienen besucht; manche Arten sind sogar auf Glockenblumen spezialisiert. Auch Raupen verschiedener Schmetterlinge finden hier Futter – ein stilles, aber wertvolles Stück Natur für jeden Steingarten, Mauerkrone oder die sonnige Dachbegrünung.

Am wohlsten fühlt sie sich in Sonne bis Halbschatten auf durchlässigen, nährstoffarmen Böden, gerne eher trocken. Bitte nicht düngen – Magerkeit ist ihr Schönheitsgeheimnis. Sie wächst kompakt, breitet sich mit feinen Ausläufern behutsam aus, ist schneckenunempfindlich und eignet sich auch für den Kübel. Kombinationspartner: Wiesen-Skabiose (Scabiosa columbaria), Sand-Thymian (Thymus serpyllum) oder Zittergras (Briza media) setzen die filigranen Glocken perfekt in Szene.

Gartentipp: Schneide nach dem ersten Flor behutsam zurück – oft folgt eine zweite, zierliche Nachblüte. Für Dach oder Fugen: eine magere Mischung aus Sand, Splitt und etwas skelettreichem Substrat verwenden, gut abtrocknen lassen und konsequent ohne Dünger kultivieren. So bleibt die Glockenblume standfest, blühfreudig und überrascht dich jedes Jahr aufs Neue.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen