Zu Produktinformationen springen
Moschus-Malve

Moschus-Malve (Malva moschata)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Rosa Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, humos📏 Maße: Höhe: 40 – 80cm, Breite: 55 – 60cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Moschusmalve (Malva moschata) – schon der Name duftet: Diese heimische Malve bildet lockere, buschige Horste und schwebt mit fein gelappten Blättern und zartrosa, schalenförmigen Blüten über dem Beet. Sie wird knie- bis hüfthoch, wirkt trotzdem leicht wie eine Sommerwolke und passt vom Bauerngarten bis auf den Balkon.

Von Frühsommer bis weit in den Spätsommer öffnen sich duftende Blüten, die besonders Honigbienen anziehen. Auch Wildbienen finden hier reichlich Nahrung; die Malven-Langhornbiene ist sogar auf Malvenpollen spezialisiert – und Schmetterlinge nutzen die Pflanze gleich doppelt: als Nektarquelle und Raupenfutter. Blätter und Blüten sind essbar und verfeinern Salate oder Tee, die jungen Früchte lassen sich wie „wilde Kapern“ einlegen.

Die Moschusmalve liebt Sonne bis Halbschatten und durchlässige, eher frische Böden – gern mager, aber auch humos ist willkommen. Sie ist robust, winterhart und unkompliziert in Beet, Naturgarten oder im großen Kübel. Kombinationspartner: Schön wirkt sie mit Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Wiesen-Salbei (Salvia pratensis) oder Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea).

Gartentipp: Entferne Verblühtes regelmäßig – die Moschusmalve dankt es mit einer zweiten Blütenrunde. Ein luftiger Standort hält die Blätter nach Regen schneller trocken und beugt Malvenrost vor; bei Bedarf einfach befallene Blätter zügig ausputzen.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen