Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)
Topfware (9x9x9,5cm)
Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand
(Ende Februar, Anfang März)
Natürlich robust
ohne Chemie
torffreie Erde
natürliche Nützlinge
regionale Herkunft
heimische Wildpflanzen
Ähnliche Produkte
Produktbeschreibung
Das Gemeine Leimkraut, auch Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris), ist ein unkomplizierter Sonnenfreund mit Charme. Seine blaugrünen, lanzettlichen Blätter bilden den ruhigen Rahmen für die typischen weißen Blüten, deren aufgeblasene Kelchröhre wie kleine Laternen im Wind schaukelt. Die Stängel bleiben angenehm kompakt – ideal für Beetkanten, Natur- und Steingärten oder den Kübel.
Von späten Frühjahrswochen bis in den Sommer hinein öffnet es immer neue Blüten, duftet vor allem abends und lockt dann rege Bestäuber an. Obwohl die Nektar- und Pollenmenge gering ist, besuchen Bienen und besonders Nachtfalter die sternförmigen Kronblätter gern; die Art gilt zudem als wertvolle Raupenfutterpflanze für eine ganze Reihe heimischer Schmetterlinge – vom Blütenbesucher bis zum Spezialisten.
Du kannst Silene vulgaris in normaler, gut drainierter Erde pflanzen – am liebsten sonnig bis halbschattig und eher trocken als zu nass. Die Staude ist wintergrün, robust, schneckenunempfindlich und verträgt kurze Trockenphasen. Nebenbei hat sie eine kulinarische Seite: Junge Triebe und Blätter sind in der mediterranen Küche beliebt, etwa kurz gedünstet oder frisch im Salat. Schön wirkt sie in Kombination mit Wiesen-Salbei (Salvia pratensis), Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) oder Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa).
Gartentipp: Für eine zweite, frischere Blütenrunde im Spätsommer die erste Blüte nach dem Verblühen beherzt zurückschneiden. In mageren, kalkhaltigen Substraten bleibt das Leimkraut standfest und blühfreudig – ideal in einer kiesigen Ecke, wo es sich mit der Zeit zu einem lockeren, natürlich wirkenden Teppich verbindet.
Unsere Versprechen an dich
Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.