Zu Produktinformationen springen
Blutweiderich

Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

1 übrig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Pink Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: feucht🌱 Boden: lehmig📏 Maße: Höhe: 50 – 100cm, Breite: 40 – 50cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Blutweiderich (Lythrum salicaria) bringt pures Sommerleuchten ans Wasser: kerzengerade Triebe, schmale, weidenartige Blätter und darüber wochenlang ein dichtes Band aus purpurrosa Blüten. In Sumpfbeet, am Teichrand oder in feuchten Rabatten setzt die heimische Staude einen klaren, vertikalen Akzent – robust, winterhart und angenehm unkompliziert.

Vom Frühsommer bis in den Spätsommer öffnen sich die Blüten von unten nach oben. Das clevere Zusammenspiel unterschiedlich langer Staubblätter und Griffel fördert die Fremdbestäubung. Ökologisch ist vor allem der reichlich verfügbare Pollen wichtig: Wildbienen sammeln ihn als Hauptnahrung für ihre Brut, während Hummeln und Schwebfliegen ebenfalls gern vorbeischauen. Zusätzlich dienen die Blätter einigen Schmetterlingsraupen als Futter – so wird aus der Farbpracht ein echter Kinderstubenplatz für Insekten.

Gib Blutweiderich Sonne bis Halbschatten, humosen, nährstoffreichen Boden und gleichmäßige Feuchte – leichte Überflutung nimmt er gelassen. Er macht sich als farbige Senkrechte im Beet ebenso gut wie im großen Kübel mit guter Wasserversorgung. Hübsche Partner sind zum Beispiel Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria), Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) oder Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica). Junge Blätter und Blüten kannst du sparsam in Salat oder als essbare Deko nutzen; traditionell wurde die gerbstoffreiche Art auch heilkundlich geschätzt.

Gartentipp: Entfernst du verblühte Kerzen nach und nach, bleibt die Pflanze kompakter und legt oft mit einer zweiten Blütenwelle nach. Am Naturteich dürfen ein paar Samenstände stehen bleiben – sie geben Struktur im Winter und versorgen Vögel und Insekten mit wertvollem Unterschlupf.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen