Zu Produktinformationen springen
Gewöhnliche Pechnelke
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Pechnelke (Viscaria vulgaris)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

36 übrig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Rosa Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: trocken🌱 Boden: durchlässig, normal📏 Maße: Höhe: 30 – 60cm, Breite: 25 – 40cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Die Gewöhnliche Pechnelke (Viscaria vulgaris, auch Silene viscaria) ist eine sonnige Frohnatur für magere, trockene Plätze. Aus dichten Blattrosetten schieben sich schlanke, aufrechte Triebe mit den typisch „pechigen“ Knoten – daher der Name. Wenn sie loslegt, leuchten zahlreiche rosa bis karminrote Sternblüten in lockeren Rispen wie kleine Fackeln über dem Laub und bringen von spätem Frühling bis in den Sommer Farbe in Stein- und Naturgärten.

Ihre Blüten sind wie gemacht für langrüsselige Besucher: Hummeln und Tagfalter finden sich hier ein, während Honigbienen eher seltener zugreifen. Das Kraut dient außerdem den Raupen einiger heimischer Nachtfalter als Futter – eine stille, aber wertvolle Rolle für mehr Vielfalt im Garten.

Am liebsten steht die Pechnelke vollsonnig auf durchlässigem, eher nährstoffarmem Boden und zeigt sich dort erstaunlich genügsam, winterhart und langlebig. Sie passt hervorragend in Trockenbeete, auf Mauerkronen, in naturnahe Wiesen oder auf Dächer – und sogar in Töpfe, wenn das Substrat mager bleibt. Als Nachbarinnen empfehlen sich zum Beispiel Rispiges Schleierkraut (Gypsophila paniculata), Trauben-Katzenminze (Nepeta racemosa) oder Oregano (Origanum vulgare). Übrigens: Pechnelken gelten als gute Pflanzpartnerinnen und werden traditionell auch als Pflanzenstärkung genutzt.

Gartentipp: Gib ihr viel Sonne und mageres, gut drainiertes Substrat – dann bleibt sie standfest und blüht besonders reich. Verblühtes regelmäßig ausputzen und die Horste alle paar Jahre teilen, so verjüngst du die Pflanze und hältst die Blühfreude hoch. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert oft eine Nachblüte.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen