Zu Produktinformationen springen
Tauben Skabiose

Tauben Skabiose (Scabiosa columbaria)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Nicht vorrätig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Blau Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: frisch🌱 Boden: durchlässig, lehmig, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 20 – 60cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) – der zarte Himmelstupser für sonnige, magere Plätze. Aus einer kompakten Blattrosette steigen schlanke, verzweigte Stängel mit feingliedrigen, fiederteiligen Blättern auf. Oben thronen die runden Blütenkörbchen in kühlen Blau-Violett-Tönen und tanzen im Sommerwind – leicht, elegant und doch erstaunlich robust.

Ihre scheibenförmigen Blüten öffnen sich über viele Wochen hinweg und locken eine bunte Mischung an: Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge finden hier verlässlich Nahrung, besonders auch tagfliegende Falter. Nach einem Sommerschnitt legt sie gern eine zweite Runde nach. Die Blätter dienen einigen Raupen als Futter, und die reifen Samenstände werden von Vögeln gepickt – so wird aus der Zierde nebenbei eine kleine Futterstelle.

Am liebsten steht die Tauben-Skabiose vollsonnig auf durchlässigem, eher kalkhaltigem Boden, der nicht zu nährstoffreich ist. Staunässe und übermäßige Düngung mag sie gar nicht; in Kübeln fühlt sie sich in mittleren Gefäßen ebenfalls wohl. Perfekt für Steingarten, Naturbeet oder die trockene, warme Ecke im Vorgarten. Wunderschöne Partner sind z. B. Echtes Labkraut (Galium verum), Wiesensalbei (Salvia pratensis) oder Schaf-Schwingel (Festuca ovina). Junge Blätter können in kleinen Mengen als essbare Deko oder im Wildkräutersalat landen.

Gartentipp: Schneide einen Teil der abgeblühten Köpfchen zeitig zurück – das fördert die Nachblüte. Lass den anderen Teil bis in den Herbst stehen: Die filigranen Samenstände sehen hübsch aus, versamen sich sanft und bieten Vögeln noch einen kleinen Snack.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen