Arznei Thymian (Thymus pulegioides)
Topfware (9x9x9,5cm)
Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand
(Ende Februar, Anfang März)
Natürlich robust
ohne Chemie
torffreie Erde
natürliche Nützlinge
regionale Herkunft
heimische Wildpflanzen
Ähnliche Produkte
Produktbeschreibung
Der Breitblättrige Thymian (Thymus pulegioides) duftet schon beim Vorüberstreifen nach Sommer. Er bildet flache, dichte Polster aus hellgrünen, elliptischen Blättchen und wandert als sanfter Teppich zwischen Steinen, am sonnigen Beetrand oder auf dem Dachgarten – ein kleiner, immergrüner Duftteppich, der Wege und Sitzplätze wunderbar einrahmt.
Von Juni bis weit in den Herbst schmückt er sich mit unzähligen purpurrosa Lippenblüten. Sie sind wie kleine Tankstellen für kurz- und langrüsselige Bestäuber: Wildbienen und Hummeln finden reichlich Nektar und Pollen, dazu gesellen sich Schwebfliegen und Schmetterlinge. Auch die Raupen einiger Falter naschen am Laub – ein kleiner Kräuterbusch mit großer Wirkung fürs Gartenleben.
Am liebsten steht Thymus pulegioides warm in Sonne bis Halbschatten auf durchlässigem, eher magerem Boden, der nicht staunass wird. Er eignet sich für Balkonkästen und Dächer ebenso wie für Kräuter- und Naturgärten. Die Blätter sind aromatisch und in der Küche vielseitig einsetzbar. In rauen Lagen freut er sich im Winter über etwas Schutz; auf schweren Böden hilft eine mineralische Drainage. Schöne Partner sind etwa Echtes Labkraut (Galium verum), Echtes Lavendel (Lavandula angustifolia) oder Schaf-Schwingel (Festuca ovina).
Gartentipp: Schneide den Thymian nach der Hauptblüte leicht zurück – das hält das Polster kompakt und fördert eine Nachblüte. Für Töpfe mischst du eine lockere, sandig-mineralische Erde und gibst Kräuter lieber sparsam Wasser und Nährstoffe; so bleibt der Duft intensiv und die Pflanze langlebig.
Unsere Versprechen an dich
Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.