Zu Produktinformationen springen
Ufer- Wolfstrapp
Quelle: Bff, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Ufer- Wolfstrapp (Lycopus europaeus)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Weiß Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten, Schatten💧 Wasser: feucht, frisch🌱 Boden: humos📏 Maße: Höhe: 50 – 120cm, Breite: 60 – 80cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus), auch Europäischer Wolfsfuß, ist die leise, aber charakterstarke Uferstaude: aufrecht, dicht belaubt und mit hübsch gezeichneten, breitlanzettlichen Blättern. Zwischen den Blattachsen sitzen in kleinen Quirlen zarte, weiße Lippenblüten – wie Perlen am Stängel. Die Triebe schicken munter Ausläufer los und schließen Lücken an Bachlauf, Teichrand oder in feuchten Beeten zuverlässig.

Seine Blüte zeigt sich vom Sommer bis in den Frühherbst. Bestäubt wird sie vor allem von Schwebfliegen, die die feinen Blüten wie Tankstellen anfliegen; auch verschiedene Wildbienen schauen vorbei. Ökologisch punktet der Ufer-Wolfstrapp zusätzlich, weil seine Blätter Raupen als Nahrung dienen – aus einer schlichten Strukturpflanze wird so ein kleines Uferbiotop.

Am wohlsten fühlt sich Lycopus europaeus in nährstoffreichem, humosem Boden, der frisch bis feucht bleibt – von sonnig bis schattig ist alles drin. Er ist robust, winterhart und konkurrenzstark, daher gern mit ebenso durchsetzungsfähigen Partnern kombinieren. Schön wirkt er mit Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris), Wasser-Minze (Mentha aquatica) oder Flatter-Binse (Juncus effusus). Als traditionelle Heilpflanze ist er bekannt; diese Nutzung bleibt heute ein kurzer Seitenblick in die Kräuterkunde.

Gartentipp: Wo der Ufer-Wolfstrapp zu viel Tatendrang entwickelt, bändigst du ihn elegant: Pflanze in einen großen, bodenlosen Kübel oder setze eine flache Rhizomsperre und lasse ihm einen klar definierten Streifen am Teichrand. So bildet er einen lebendigen, grünen Saum – und deine übrigen Stauden behalten ihren Raum.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen