-
Quelle: Hiuppo, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gewöhnlicher Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
Topfware (9x9x9,5cm)
Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand
(Ende Februar, Anfang März)
Natürlich robust
ohne Chemie
torffreie Erde
natürliche Nützlinge
regionale Herkunft
heimische Wildpflanzen
Ähnliche Produkte
Produktbeschreibung
Gewöhnlicher Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) bringt Sonnenfunken an feuchte Gartenplätze. Die heimische Staude wächst buschig mit aufrechten, dicht beblätterten Stängeln und trägt im Sommer leuchtend gelbe, endständige Rispen – wie kleine Fackeln über frischem Grün. Robust, winterhart und voller Naturcharme.
Spannend: Gilbweiderich lockt nicht mit Nektar, sondern mit Blütenöl. Darauf haben es spezialisierte Schenkelbienen (Macropis) abgesehen, die das Öl mit Pollen zu „Teigkügelchen“ mischen – eine seltene Beziehung, die man im Garten beobachten kann. Auch etliche Nachtfalterraupen nutzen die Blätter als Futter, sodass aus der gelben Pracht ein wichtiger Trittstein für heimische Arten wird.
Am wohlsten fühlt sich Lysimachia vulgaris in Sonne bis Halbschatten auf frischem bis feuchtem, durchlässigem, gern leicht kalkhaltigem Boden. Er passt an Teichränder, in feuchte Beete und an lichte Gehölzränder und kann sich mit Ausläufern zügig ausbreiten. Blätter und Blüten sind essbar und geben Kräuterquark, Pesto oder Salaten eine zart-herbe Note. Schöne Partner: Blutweiderich (Lythrum salicaria), Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria) oder Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre).
Gartentipp: Gönn dem Gilbweiderich von Anfang an einen Platz mit „Randbegrenzung“: Eingrabekanten aus Metall/Kunststoff oder jährlich mit dem Spaten einmal rundum abstechen – so bleibt er dort, wo du seine gelben Rispen haben willst. Eine flache Gießmulde hält zusätzlich Feuchtigkeit und verlängert die Blütezeit sichtbar.
Unsere Versprechen an dich
Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.