-
Quelle: Bernd Gliwa, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons
(Ende Februar, Anfang März)
Natürlich robust
ohne Chemie
torffreie Erde
natürliche Nützlinge
regionale Herkunft
heimische Wildpflanzen
Ähnliche Produkte
Produktbeschreibung
Steinquendel (Acinos arvensis) ist die kleine Minze für große Wirkung: ein niedriges, polsterbildendes Kräutlein mit vierkantigen Stängeln, feinen, duftenden Blättchen und einem intensiven Minzaroma, das schon beim Streifen mit der Hand in die Nase steigt. Über dem grünen Kissen schimmern den ganzen Sommer über zarte blauviolette Lippenblüten – wie winzige Fähnchen, die im Sonnenlicht mit den Kieseln im Beet um die Wette glitzern.
Seine Blüten tragen eine lange Saison und werden von Wildbienen, Hummeln, Schmetterlingen und auch Schwebfliegen gerne angeflogen; einige Mörtel- und Wollbienen finden hier besonders gut zurecht. Nach einem leichten Rückschnitt legt der Steinquendel oft nach und blüht erneut. Die Pflanze ist wintergrün und in milden Lagen zuverlässig, in rauen Regionen dankt sie einen geschützten Platz.
Am wohlsten fühlt sich Steinquendel in voller Sonne bis Halbschatten auf mageren, gut drainierten, eher kalkreichen Böden – ideal für Steingarten, Trockenmauerfugen, Kiesbeete oder das Kräuterbeet. Er mag es trocken und konkurrenzarm, kommt aber auch im Topf mit sandigem Substrat gut zurecht. Blätter und Blüten lassen sich sparsam für Tee oder als aromatische Deko nutzen. Hübsche Partner sind z. B. Breitblättriger Thymian (Thymus pulegioides), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) oder Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre).
Gartentipp: Gönn dem Steinquendel einen „Diätplatz“: viel Sonne, kiesig-sandige Erde ohne Dünger. Nach dem ersten Hauptflor einmal mit der Schere über die Polster gehen (nur leicht einkürzen) – das macht ihn kompakt und regt eine zweite Blütenrunde an. In Trockenmauern oder Wegefugen darf er auch mal einen Schritt abbekommen; im Topf sorgt eine dicke Drainageschicht dafür, dass die Wurzeln stets trocken stehen.
Unsere Versprechen an dich
Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.