Zu Produktinformationen springen
Kalk Aster
Quelle: Hugues Tinguy, CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons

Kalk Aster (Aster amellus)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

1 übrig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Lila Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: trocken🌱 Boden: durchlässig, humos, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 20 – 50cm, Breite: 40 – 50cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Die Berg-Aster, auch Kalk-Aster (Aster amellus), bringt dieses feine, sternklare Blau in den Garten, das man sofort ins Herz schließt. Ihre margeritenartigen Blüten sitzen elegant über dichtem, leicht behaartem Laub und bilden schöne, buschige Horste – perfekte Farbtupfer zwischen Steinen oder entlang sonniger Beetränder. Schon ab dem Frühsommer öffnet sie nach und nach ihre Strahlenblüten mit gelber Mitte und hält die Blüte erfreulich lange.

Ökologisch ist sie ein kleiner Magnet: Zahlreiche Wildbienen sammeln hier Nektar und Pollen, Schwebfliegen und Tagfalter statten ihr gern Besuche ab, und die Blätter dienen einigen Schmetterlingsraupen als Futter. So wird aus der zierlichen Schönheit ein lebendiger Treffpunkt für Gartenbewohner.

Am wohlsten fühlt sich die Berg-Aster in Sonne bis leichtem Halbschatten auf eher magerem, kalkhaltigem und gut durchlässigem Boden, gern sommerwarm und trocken. Staunässe mag sie gar nicht, Trockenphasen steckt sie gut weg. In Steingarten, Kiesbeet oder im mittelgroßen Kübel zeigt sie ihr ganzes Potenzial. Harmonische Partner sind zum Beispiel Steppensalbei (Salvia nemorosa), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) oder Blauschwingel (Festuca cinerea).

Gartentipp: Setz die Berg-Aster etwas erhöht oder mit mineralischer Drainage (Splitt, Kies) – so bleiben die Wurzeln trocken und die Pflanze blühfreudig. Nach der Blüte nur behutsam ausputzen; wenn der Horst nach einigen Jahren von innen verkahlt, im Frühjahr teilen und die jungen Randstücke neu setzen.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen