Zu Produktinformationen springen
Wirbeldost
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons

Wirbeldost (Clinopodium vulgare)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Rosa Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch🌱 Boden: durchlässig, humos📏 Maße: Höhe: 30 – 80cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Der Gemeine Wirbeldost (Clinopodium vulgare) ist ein mediterran anmutendes Mitglied der Lippenblütler: kompakt, krautig und mit diesem besonderen Duft, der sofort an Kräuterrabatten denken lässt. Seine eiförmigen, kreuzgegenständigen Blätter bilden die Bühne für die namensgebenden „Wirbel“ – halbkugelige, pinkfarbene Blütenköpfchen, die von Juli bis in den Herbst hinein nach und nach aufgehen. So entsteht ein lebendiger Farbtakt im Beet, auf dem Balkon oder am sonnigen Saum.

Die Blüten sind ein Magnet für zahlreiche Wildbienen und Hummeln; auch Schwebfliegen und eine Reihe von Schmetterlingen schauen gern vorbei. Dank der langen Blühzeit liefert der Wirbeldost über Wochen verlässlich Nahrung. Du kannst zudem Blätter und Blüten sparsam als Gewürz oder essbare Deko verwenden – sie bringen eine feine, kräuterige Note in Salate und Sommergerichte.

Am besten steht Clinopodium vulgare in Sonne bis Halbschatten auf eher magerem, humosem bis lehmigem, gleichmäßig frischem Boden. Er bleibt handlich (etwa 30–60 cm), wurzelt mit einer Pfahlwurzel und fühlt sich auch im Kübel wohl – wähle dafür ein mittelgroßes Gefäß mit guter Drainage. Für harmonische Pflanzbilder kombiniere ihn mit Wiesensalbei (Salvia pratensis), Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum) oder Ährigem Ehrenpreis (Veronica spicata).

Gartentipp: Schneide den Wirbeldost nach der ersten Hauptblüte einmal beherzt eine Handbreit über dem Boden zurück – das regt eine zweite Blütenrunde im Spätsommer an. Den Winterschnitt erledigst du erst im Frühjahr: Die vertrockneten Stängel bieten Insekten Unterschlupf und schützen die Pflanze über die kalte Jahreszeit.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen