-
Quelle: Florian Grossir, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Großblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflora)
Topfware (9x9x9,5cm)
Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand
(Ende Februar, Anfang März)
Natürlich robust
ohne Chemie
torffreie Erde
natürliche Nützlinge
regionale Herkunft
heimische Wildpflanzen
Ähnliche Produkte
Produktbeschreibung
Der Großblütige Fingerhut (Digitalis grandiflora) bringt sonniges Gelb in lichte Beete und an den Gehölzrand. Aus einer bodennahen, wintergrünen Blattrosette strecken sich im Frühsommer aufrechte Stiele empor, dicht besetzt mit nickenden, glockenförmigen Blüten – innen fein gezeichnet wie ein zarter Wegweiser. Das wirkt im Garten wie eine kleine Waldlichtung, sanft und zugleich imposant.
Seine Blüten öffnen sich über einen langen Zeitraum vom Frühsommer an und werden bevorzugt von Hummeln und Wildbienen besucht, die im Rachen der Blüten zuverlässig Pollen finden. Selbst wenn Bestäuber einmal ausbleiben, sorgt die Pflanze gelegentlich selbst für Samen – und liefert damit Nachschub. Ökologisch punktet sie zusätzlich als Raupenfutterpflanze. Schnecken lassen die derben, tiefgrünen Blätter meist links liegen.
Der Großblütige Fingerhut liebt Sonne bis Halbschatten und frische, durchlässige Böden – gern nährstoffreich, aber ohne Staunässe. Er passt in Steingärten, halbschattige Staudenbeete und sogar in mittelgroße Kübel. Schön wirkt er mit Großer Sterndolde (Astrantia major), Knotigem Storchschnabel (Geranium nodosum) oder dem kugeligen Zierlauch (Allium sphaerocephalon). Hinweis: Alle Pflanzenteile sind giftig – bitte nicht verzehren und kindersicher platzieren.
Gartentipp: Schneide einen Teil der verblühten Stiele zeitnah zurück, das regt eine Nachblüte an. Ein paar Fruchtstände lässt du stehen: Sie zeichnen bis in den Winter hinein und sorgen für sanfte Selbstaussaat. Am Gehölzrand freut sich der Fingerhut über eine lockere Laubmulchschicht – sie hält den Boden angenehm frisch.
Unsere Versprechen an dich
Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.