Zu Produktinformationen springen
Gelber Fingerhut
Quelle: H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Gelber Fingerhut (Digitalis lutea)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch🌱 Boden: durchlässig, lehmig, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 40 – 80cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Der Gelbe Fingerhut (Digitalis lutea) ist der elegante, zierliche Cousin des roten Klassikers – mit schlanken, aufrechten Blütenständen und tiefgrünem, lanzettlichem Laub. Seine schwefelgelben, fingerhutartigen Röhren sitzen dicht an dicht und lassen Beete und lichte Gehölzränder freundlich aufleuchten. Wo Sonne bis Halbschatten und Wärme zusammenkommen, wirkt er wie eine helle Lichterkette im Staudenbeet.

Die Blüten öffnen sich über einen langen Zeitraum vom Frühsommer bis in den Spätsommer. Bestäubt wird ganz klassisch von Wildbienen und Hummeln; die schmalen Röhren sind wie gemacht für kleinere Arten. Ökologisch punktet der Gelbe Fingerhut doppelt: Er spendet Nektar und Pollen – und seine Samen werden nach der Reife von Ameisen weitergetragen. Auch die Raupen mancher Tagfalter nutzen das Laub.

Am wohlsten fühlt sich Digitalis lutea auf nährstoffreichen, frischen Lehmböden, gern mit etwas Kalk. Sonne bis Halbschatten passt, selbst unter lichten Bäumen kommt er gut zurecht. Im Garten ist er eine feine Strukturpflanze für Beete, Gehölzränder oder auch große Kübel. Schöne Partner sind z. B. Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium), Wiesensalbei (Salvia pratensis) oder Weiße Nachtviole (Hesperis matronalis var. albiflora). Hinweis: Alle Pflanzenteile sind stark giftig – bitte nicht naschen.

Gartentipp: Schneide die Hauptblütenstände direkt nach dem Verblühen zurück – so bilden sich Seitentriebe für eine verlängerte Blüte. Lass ein, zwei Stängel stehen, wenn du Nachwuchs möchtest: Die feinen Samen fallen aus und werden von Ameisen im Garten verteilt. Für Pflegearbeiten am besten Handschuhe anziehen.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen