Zu Produktinformationen springen
Körnchen-Steinbrech
Quelle: Christian Fischer, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Körnchen-Steinbrech (Saxifraga granulata)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Weiß Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: feucht, frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig📏 Maße: Höhe: 15 – 40cm, Breite: 10 – 20cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Körnchen-Steinbrech (Saxifraga granulata) ist eine kleine Naturerscheinung für sonnige, karge Plätze. Aus einer wintergrünen Blattrosette schieben sich rötlich behaarte Stängel, oben locker verzweigt, und tragen reinweiße Blüten, die zart nach Mandeln duften. Die typischen „Körnchen“ in den Blattachseln sind kleine Brutknöllchen – das clevere Geheimnis seiner Selbstausbreitung.

Die Blüten öffnen sich vom späten Frühling bis in den Sommer und werden von allerlei kleinen Besuchern angeflogen. Einige Wildbienen sammeln Pollen, Schmetterlinge schauen ebenfalls vorbei – und die Raupen des Bergwald-Kräuterspanners finden hier zartes Blattfutter. So bringt der Steinbrech nicht nur Lichtpunkte ins Beet, sondern füttert ganz nebenbei die Nachbarschaft.

Am wohlsten fühlt sich der Körnchen-Steinbrech in durchlässigen, eher mageren Böden mit viel Sonne und Wärme; Staunässe mag er gar nicht. Perfekt für Steingarten, Fugen, Kiesbeet oder trockene Saumflächen. In der Volkskunde gilt er als alte Heilpflanze bei „Steinleiden“, und in der Wildküche wurden Blätter, Blüten und Wurzeln sparsam genutzt. Hübsche Partner sind Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) oder Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata).

Gartentipp: Für ein natürliches Polster streust du beim Pflanzen eine dünne Lage mineralischen Splitts ein und setzt ein, zwei Brutknöllchen mit in die Nachbarschaft. Offene Stellen zwischen Steinen oder im Kies werden so nach und nach erobert – ohne Umpflanzen, ganz sanft und wie von selbst.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen