Zu Produktinformationen springen
Edel-Gamander
Quelle: Consultaplantas, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Edel-Gamander (Teucrium chamaedrys)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Rosa Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, humos, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 15 – 30cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Edel-Gamander, auch Echter Gamander (Teucrium chamaedrys), ist ein kleiner, wintergrüner Halbstrauch mit leicht verholzenden Trieben und aromatisch duftenden Blättern – eichenblattähnlich gezähnt und wunderbar griffig. In der Sonne legt er lockere Teppiche aus, schiebt kurze Ausläufer und bleibt dabei angenehm kompakt. Sobald die warme Jahreszeit startet, leuchten rosafarbene – seltener weiße – Lippenblüten über dem dunklen Grün und geben dem Beet die feine Note zwischen Wildheit und Eleganz.

Bestäubt wird hier mit viel Betrieb: Hummeln, Honigbienen und zahlreiche Wildbienen tanken Nektar, Schwebfliegen schauen ebenfalls gern vorbei. Den wertvollen rosa Pollen für ihre Brut sammeln hier Wildbienen. Für einige Schmetterlingsraupen dienen die Blätter als Futter – so wird aus dem zierlichen Gamander ein wichtiger Baustein für lebendige, trockene Gartenbereiche. Und ja: Die jungen, würzig-bitteren Triebe wurden traditionell in Kräuterweinen und -likören genutzt; heute gilt eher „sparsam genießen“, denn in hoher Dosierung kann die Pflanze die Leber belasten.

Der perfekte Standort? Vollsonnig, mager, kalk- und basenreich, durchlässig bis steinig – bitte ohne Staunässe und ohne „Düngekur“. Langanhaltende Trockenheit meistert er souverän, Schnecken lassen ihn meist links liegen. Er passt in Steingärten, Trockenbeete, auf extensive Dachbegrünungen und in größere Kübel. Für harmonische Kombinationen sorgen z. B. Färberkamille (Anthemis tinctoria), Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare) oder Breitblättriger Thymian (Thymus pulegioides), die seine warme, mediterrane Anmutung unterstreichen.

Gartentipp: Schneide den Edel-Gamander direkt nach der Hauptblüte leicht zurück – das hält ihn kompakt, regt eine feine Nachblüte an und verhindert unerwünschte Selbstaussaat. Auf sehr nährstoffreichen Böden hilft eine Handvoll Split oder Kalkschotter als „Diät“: Das bremst Wuchs, schärft die Blattstruktur und lässt die Blüten noch klarer wirken.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen