Zu Produktinformationen springen
Sand-Thymian
Quelle: Pmau, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Sand-Thymian (Thymus serpyllum)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Nicht vorrätig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Rosa Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: trocken🌱 Boden: durchlässig, normal📏 Maße: Höhe: 10 – 20cm, Breite: 15 – 25cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Sand-Thymian, auch Feld-Thymian genannt (Thymus serpyllum), duftet schon beim Darüberstreichen nach Sonne und Sommer. Er bildet dichte, bodennahe Polster mit feinen, wintergrünen Blättchen und kriechenden Trieben – perfekt, um Fugen, Trockenmauern oder Steingärten weich zu begrünen. Wenn er in Fahrt kommt, legt er sich wie ein zarter, aromatischer Teppich über den Boden.

Zur Blüte zeigt er unzählige rosafarbene, doldig stehende Lippenblüten – klein, aber magnetisch für Bienen, Hummeln und Schwebfliegen. Schmetterlinge nutzen die Pflanze auch als Raupenfutter. Die Blüte zieht sich vom Frühsommer bis in den Spätsommer; nach einem leichten Sommerschnitt legt der Quendel gern noch einmal nach.

Am wohlsten fühlt sich Thymus serpyllum in voller Sonne auf durchlässigen, eher mageren und trockenen Böden – Staunässe meidet er. Als trittfester Bodendecker passt er auf Dachbegrünungen, in Kiesgärten, in Töpfe oder Balkonkästen. Das Kraut ist essbar: Junge Blättchen würzen Küche und Teetasse mit warmem, würzigem Aroma. Besonders hübsch wirkt er mit Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum), Oregano (Origanum vulgare) oder der zarten Rundblättrigen Glockenblume (Campanula rotundifolia).

Gartentipp: Pflanze Sand-Thymian in mageres, kiesiges Substrat und verzichte auf Dünger – dann bleibt er kompakt und blühfreudig. Nach der ersten Blütenwelle leicht zurückschneiden, das fördert eine zweite Runde und verjüngt die Polster. In Fugen oder zwischen Trittsteinen setzt du ihn so, dass man beim Vorbeigehen streift – der Duft ist die halbe Gartenfreude.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen