Zu Produktinformationen springen
Kleiner Wiesenknopf

Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Rot Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: trocken🌱 Boden: durchlässig, normal, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 30 – 100cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), auch Pimpinelle, ist die charmante Kräuterstaude für sonnige, magere Plätze. Aus einer dichten Blattrosette mit unpaarig gefiederten, fein gesägten Blättern steigen zarte Stängel empor, gekrönt von runden, weinroten Köpfchen – wie kleine Pinsel, die über der Wiese tanzen. Robust, winterhart und herrlich unkompliziert bringt er Kräutergarten-Flair in Beet, Wiese, Topf oder sogar aufs Dach.

Die kugeligen Blüten erscheinen vom späten Frühjahr bis in den Sommer. Bei ihnen ist der Wind am Werk – selten für ein Rosengewächs. Und doch schauen Bestäuber vorbei: Die weit herausragenden Staubbeutel liefern Pollen, an dem sich Bienen & Co. bedienen. Für Schmetterlinge ist die Pimpinelle besonders als Raupenfutter interessant – so wird aus dem zarten Kräutchen ein wichtiger Baustein im Naturgarten.

Am wohlsten fühlt sich der Kleine Wiesenknopf in Sonne bis Halbschatten auf durchlässigen, kalkhaltigen, eher trockenen Böden. In der Küche verfeinern junge Blättchen und Blüten Salate, Aufstriche und die berühmte Frankfurter Grüne Soße mit frischem, leicht gurkigem Aroma. Hübsche Partner sind etwa Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Wiesen-Salbei (Salvia pratensis) oder Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis).

Gartentipp: Ernte regelmäßig die jungen Blätter – das hält die Pflanze kompakt, fördert neue, aromatische Triebe und verlängert die Blüte. In Töpfen ein mineralisches, kalkhaltiges Substrat wählen und eher sparsam gießen; im Beet ruhig ein paar Blütenköpfchen stehen lassen – sie geben Winterstruktur und sorgen für Nachwuchs.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen