Zu Produktinformationen springen
Roter Fingerhut

Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Pink Blühzeit:
🏷️ zweijährig🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch🌱 Boden: durchlässig, humos, PH-Wert sauer📏 Maße: Höhe: 40 – 150cm, Breite: 30 – 50cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea) ist der märchenhafte Waldgast für lichte Schattenplätze: erst eine wintergrüne Blattrosette, dann erhebt sich im zweiten Jahr ein schlanker Blütenkerzen-Wuchs – oft beinahe mannshoch. Die tiefgrünen, weich behaarten Blätter bilden die Bühne für die typischen „Fingerhüte“, deren gepunktete Rachen wie kleine Tunnel leuchten.

Von Frühsommer bis weit in den Sommer hinein öffnen sich zahlreiche purpurfarbene Röhrenblüten. Bestäubt wird hier fast ausschließlich von kräftigen Hummeln, die zielstrebig in die Blüten kriechen und dabei Pollen verteilen. Für die Natur ist der Fingerhut mehr als Deko: Hummeln finden reichlich Nahrung, und einige Schmetterlingsraupen knabbern an den Blättern – trotz der wehrhaften Inhaltsstoffe.

Am liebsten steht der Fingerhut in Sonne bis Halbschatten auf frischer, humoser, eher saurer Erde – gern auch unter lichten Bäumen und sogar im großen Topf. Robust ist er allemal, doch: Er ist stark giftig. Also bitte nur anschauen, nicht naschen, und bei Pflegemaßnahmen Handschuhe anziehen. Hübsche Partner sind z. B. Akelei (Aquilegia vulgaris), Wald-Segge (Carex sylvatica) oder Frauenfarn (Athyrium filix-femina).

Gartentipp: Der Rote Fingerhut ist meist zweijährig, versamt sich aber willig und bleibt so dauerhaft. Lass einen Teil der Samenstände ausreifen oder streue reife Samen im Spätsommer in kleine Lücken. Wer jedes Jahr Blüten möchte, lässt einige Pflanzen aussamen und setzt junge Rosetten im Herbst in kleine Gruppen – so entsteht ein harmonisches, natürliches Wechselspiel.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen