Zu Produktinformationen springen
Frühlings-Fingerkraut
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Frühlings-Fingerkraut (Potentilla verna)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: trocken🌱 Boden: durchlässig, humos, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 5 – 10cm, Breite: 20 – 25cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Frühlings-Fingerkraut (Potentilla neumanniana, auch P. verna) ist der goldgelbe Teppich fürs Sonnenplätzchen. Zwischen Kies, in Mauerritzen oder am Beetrand breitet es seine handflachen, fingerteiligen Blättchen aus und setzt im Frühling kleine, schalenförmige Blütensterne – wie verstreute Sonnenflecken auf warmem Stein. Flach, dicht und äußerst standfest hält es Konkurrenz gut aus und bleibt dabei angenehm unkompliziert.

Seine Blüte erscheint vom zeitigen Frühjahr bis in den Frühsommer. Nektar gibt’s nur sparsam, dafür liefert das Fingerkraut verlässlich Pollen – eine willkommene Stärkung für frühe Wildbienen, besonders Sand- und Schmalbienen. Auch manche Raupen bedienen sich an den Blättern, weshalb der kleine Bodendecker ökologisch mehr kann, als seine zarten Blüten ahnen lassen.

Die besten Voraussetzungen: Sonne bis lichter Halbschatten, durchlässiger, eher trockener und nährstoffarmer Boden – gern kalkhaltig. Bitte nicht düngen: Auf magerem Substrat bleibt der Teppich kompakt und blühfreudig. Perfekt für Steingärten, Fugen, trockene Beete, Töpfe und sogar Dachbegrünungen. Schöne Partner sind Gelbes Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), Breitblättriger Thymian (Thymus pulegioides) oder Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre).

Gartentipp: Für dichte, langlebige Polster in ein mageres Kies-Sand-Gemisch setzen und nach der Hauptblüte mit einer sanften „Sommerfrisur“ über die Fläche gehen. Das hält alles niedrig, regt frische Triebe an und verlängert die Blühfreude – ganz ohne zusätzlichen Dünger.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen