Zu Produktinformationen springen
Rispen-Flockenblume
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons

Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Pink Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, lehmig, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 30 – 120cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Die Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe), auch Gefleckte Flockenblume, ist eine sonnige Charakterpflanze für warme, eher trockene Plätze. Ihre sparrig verzweigten, sanft grau behaarten Triebe tragen eiförmige Köpfchen mit den typischen schwarz gefransten Hüllblättern – darüber flirren leuchtend rosafarbene Röhrenblüten wie kleine Feuerwerksfunken. Aus der Tiefe sorgt eine kräftige Pfahlwurzel für Standfestigkeit; so bleibt sie selbst in mageren, steinigen Beeten gelassen und kommt mit wenig Pflege aus.

Von Frühsommer bis weit in den Spätsommer hinein bietet sie kontinuierlich Blüten – ein gedeckter Tisch für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Schwebfliegen. Die äußeren, größeren Röhrenblüten locken, die inneren liefern Nektar und Pollen: ein raffiniertes Zusammenspiel, das zahlreiche Bestäuber anzieht. Ihre Samen setzen nach der Blüte auf Klett-Haftung und lassen sich gern von Fell, Federn – oder deiner Gartenhose – mitnehmen.

Am wohlsten fühlt sich Centaurea stoebe in voller Sonne auf durchlässigen, eher nährstoffarmen, gern kalkhaltigen Böden; sandig-kiesige Bereiche, Trockenmauern und Steingärten sind wie für sie gemacht. Sie sät sich willig selbst aus und schließt Lücken zwischen robusten Stauden. Schöne Partner sind etwa Wiesensalbei (Salvia pratensis), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) oder Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia) – zusammen entsteht eine lebendige, insektenreiche Sommerwiese im Kleinformat. Auch im größeren Kübel fühlt sie sich wohl, wenn das Substrat mager und gut drainiert ist.

Gartentipp: Schneide einzelne, verblühte Köpfchen regelmäßig heraus, wenn du die Selbstaussaat steuern und die Blüte verlängern möchtest. Auf sehr windoffenen Standorten hilft eine dezente Stütze oder der dichte Verbund mit kräftigen Nachbarpflanzen – so bleibt die elegante Silhouette stabil und die Blüten zeigen ihre beste Seite.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen