Zu Produktinformationen springen
Echter Thymian

Echter Thymian (Thymus vulgaris)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Rosa Blühzeit:
🏷️ Halbstrauch🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: trocken🌱 Boden: durchlässig, normal, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 10 – 30cm, Breite: 20 – 30cm🌍 nicht heimisch
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Echter Thymian (Thymus vulgaris) – auch Römischer Quendel genannt – bringt das Gefühl von Sonne auf der Haut direkt in deinen Garten. Der kleine, verholzende Duftspezialist bildet dichte Polster aus graugrünen Blättchen, die schon beim Streifen mit der Hand aromatisch aufduften. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, liebt er Wärme und Licht – und schenkt dir ganz nebenbei ein Gewürz, das in der Küche Jahr für Jahr Freude macht.

Von Frühsommer bis in den Herbst öffnen sich zahllose zartrosa Lippenblüten. Sie wirken filigran, sind aber eine üppige Nektarquelle: Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge tanken hier gern auf, auch wenn Thymian nur wenig Pollen liefert. Nach der Blüte tragen Ameisen die winzigen Samen davon – so zieht das Leben im Beet still seine Kreise.

Gib Thymian einen sonnigen, warmen Platz mit magerem, sandig-kalkigem und gut drainiertem Boden – je trockener und durchlässiger, desto wohler fühlt er sich. Er passt in Kräuterbeete, Steingärten, Dachbegrünungen und wächst zuverlässig im Topf. In der Küche verfeinert er alles von Ofenkartoffeln bis Gemüsepfanne; am aromatischsten erntest du am Morgen, kurz vor der Blüte. Kombinationspartner: Echter Lavendel (Lavandula angustifolia), Echter Salbei (Salvia officinalis) und Blaustrahlhafer (Helictotrichon sempervirens) unterstreichen seinen mediterranen Charakter.

Gartentipp: Thymian ist nur bedingt winterhart – entscheidend ist Trockenheit im Winter. Pflanze ihn erhöht oder mit mineralischer Drainage (Kies, Schotter) und streue im Herbst eine dünne Schicht Splitt um die Polster. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr hält ihn dicht und jung – und eröffnet die nächste duftende Saison.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen