-
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum)
Topfware (9x9x9,5cm)
Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand
(Ende Februar, Anfang März)
Natürlich robust
ohne Chemie
torffreie Erde
natürliche Nützlinge
regionale Herkunft
heimische Wildpflanzen
Ähnliche Produkte
Produktbeschreibung
Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum) bringt warmes Waldlicht in schattige Gartenecken. Die aus einer lockeren Halbrosette austreibenden, breit lanzettlichen Blätter rahmen schlanke Stängel, an deren Spitze mehrere gelbe Körbchen wie kleine Sonnen flimmern. Von Mai bis in den Spätsommer hinein öffnet es immer neue Blüten – zart im Ausdruck, aber zuverlässig im Auftritt.
Die gelben Zungenblüten sind leicht zugänglich und werden emsig von Wildbienen, Hummeln und Schwebfliegen besucht; sie liefern über Wochen Pollen und etwas Nektar. Auch ökologisch hat die Staude mehr zu bieten als man denkt: Ihre Blätter dienen den Raupen verschiedener Nachtfalter als Futter – so entsteht mitten im Halbschatten ein kleiner Trittstein für Artenvielfalt.
Am liebsten steht das Wald-Habichtskraut in Halbschatten bis Schatten auf frischem, nährstoffreichem, gerne etwas lehmigem Boden. Es bildet keine Ausläufer, hält sich also angenehm im Rahmen und eignet sich für Naturbeete, Gehölzränder oder den Fuß alter Mauern. Schön kombiniert mit Busch-Windröschen (Anemone nemorosa), Kriechendem Günsel (Ajuga reptans) oder Gefleckter Taubnessel (Lamium maculatum).
Gartentipp: Pflanze das Wald-Habichtskraut in kleinen Trupps und gib ihm eine dünne Mulchschicht aus Laubkompost – das speichert Feuchtigkeit und erinnert an den natürlichen Waldboden. Im Frühjahr nur das alte Laub entfernen; so bleibt über Winter Struktur für Insekten erhalten und die Staude startet kraftvoll in die neue Saison.
Unsere Versprechen an dich
Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.