Zu Produktinformationen springen
Gewöhnliches Ruchgras
Quelle: Forest & Kim Starr, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: feucht, frisch, trocken🌱 Boden: lehmig📏 Maße: Höhe: 10 – 50cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum) ist das feine Duftgras für naturnahe Wiesen und Beetränder. Es treibt früh aus, bildet zarte, grüne Teppiche und trägt schlanke, aufrechte Halme – leicht wie ein Windhauch. Beim Trocknen verströmen die Blätter den typischen „Waldmeister“-Duft: eine leise, warme Heunote, die sofort Sommerbilder weckt.

Von April bis Juni erscheinen kleine, gelbliche Blütenähren, unscheinbar, aber charaktervoll. Bestäubt wird klassisch vom Wind. Ökologisch lohnt sich das Gras trotzdem: Seine Blätter dienen den Raupen verschiedener Schmetterlingsarten als Nahrung – eine stille, aber wichtige Rolle in der Wiese.

Ruchgras liebt Sonne bis Halbschatten und humose, eher saure, lehmige Böden, die von trocken bis frisch reichen. Es ist robust, winterhart und schneckenunempfindlich. Als Wiesenbaustein macht es sich hervorragend, etwa zusammen mit Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) und Wiesen-Salbei (Salvia pratensis). Getrocknet eignet es sich als duftige Zugabe zu Heu, Duftsäckchen oder Kräuterkissen – sparsam eingesetzt für eine feine Note.

Gartentipp: Für die Blumenwiese ein- bis zweimal jährlich mähen: das erste Mal nach der Blüte, das Schnittgut einige Tage trocknen lassen und abräumen. Mager halten, denn so bleibt das Ruchgras vital, ohne seine blütenreichen Nachbarn zu verdrängen. Pflanze es in kleinen Trupps; so schließt sich die Fläche schnell und wirkt natürlich.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen