Zu Produktinformationen springen
Großes Schillergras
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Großes Schillergras (Koeleria pyramidata)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Weiß Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, normal📏 Maße: Höhe: 40 – 90cm, Breite: 40 – 50cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Das Große Schillergras – auch Pyramiden-Schillergras (Koeleria pyramidata) – bringt dieses feine, helle Flimmern der Trockenrasen in deinen Garten. Lockere Horste mit langen unterirdischen Ausläufern, graugrüne, schmal grasartige Blätter und aufrechte Halme zeichnen es aus. Besonders im Winter bleibt es attraktiv: wintergrün, frostfest und an kalten Morgen zart bereift, als hätte jemand Zuckerstaub darüber gelegt.

Die zierlichen, weißlich schimmernden Rispen erscheinen vom späten Frühling bis in den Sommer. Bestäubt wird ganz klassisch vom Wind – still und unaufgeregt. Ökologisch spielt es dennoch mit: Das Laub dient den Raupen mancher Schmetterlinge als Futter, und die feinen Horste bieten kleinen Gartenbewohnern Struktur und Deckung.

Am liebsten steht das Schillergras sonnig auf mageren, eher trockenen bis frischen Böden, gern mit Kalkanteil und guter Drainage. Es passt wunderbar in Kiesgärten, Steppenbeete und naturhafte Wiesenbilder und hält sich ohne Pflegeaufwand zuverlässig. Schöne Partner sind Wiesensalbei (Salvia pratensis), Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum) oder Sand-Thymian (Thymus serpyllum) – sie bringen Farbe zum silbrigen Schimmer.

Gartentipp: Halte den Boden bewusst nährstoffarm – nicht düngen, lieber mit Sand oder feinem Kies abmagern. So bleibt der Wuchs kompakt und standfest. Im zeitigen Frühjahr die Horste mit der Hand „auskämmen“, um alte Blätter zu entfernen; das fördert frisches Grün und erhält den eleganten, leichten Charakter.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen