Zu Produktinformationen springen
Schwarznessel

Schwarznessel (Ballota nigra)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

1 übrig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Pink Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, lehmig📏 Maße: Höhe: 30 – 100cm, Breite: 40 – 60cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Die Schwarznessel (Ballota nigra) ist die charmante Rebellin unter den Lippenblütlern: dunkelgrün, weich behaart und mit kantigen Stängeln, die selbstbewusst in die Höhe streben. Zerreibt man ein Blatt, verströmt sie ihren berüchtigten, dumpfen Duft – daher der Spitzname „Stinkandorn“. Zwischen den herz- bis eiförmigen Blättern sitzen in Etagen zarte, zweilippige Blüten in Pinktönen; ein ruhiger, fast geheimnisvoller Hingucker am Wegrand-Beet und in naturnahen Ecken.

Ihre Blüte zieht vom Frühsommer bis in den Herbst hinein eine bunte Besucherschar an: Wildbienen und Hummeln nutzen die offenen Lippenblüten, Schmetterlinge naschen mit – und einige Arten lassen ihren Nachwuchs an den Blättern groß werden. So wird aus der unscheinbaren Begleiterin eine kleine Tankstelle und Kinderstube im Garten.

Am wohlsten fühlt sich die Schwarznessel in Sonne bis Halbschatten auf normalem bis nährstoffreichem, gern etwas lehmigem Boden, der von frisch bis eher trocken reichen darf. Sie ist robust, pflegeleicht und liebt die „wilden“ Ecken – perfekt für Bauerngarten, Apothekergärtchen oder Naturgarten. Schön kombinieren lässt sie sich mit Weißer Taubnessel (Lamium album), Oregano (Origanum vulgare) oder Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare). Als historische Heilpflanze wird sie heute kaum noch verwendet – ihr Wert liegt im lebendigen Gartenbild.

Gartentipp: Schneide nach der ersten Blütenwelle einige Triebe behutsam zurück – das fördert neue Knospen und macht den Wuchs kompakter. Lass im Herbst ein paar Samenstände stehen: Sie sorgen für Winterstruktur und Nachkommen, während du den kräftigen Wuchs an nährstoffreichen Plätzen einfach durch gelegentlichen Rückschnitt im Zaum hältst.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen