Zu Produktinformationen springen
Ochsenauge
Quelle: Etienne, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, humos, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 20 – 60cm, Breite: 30 – 40cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Ochsenauge – auch Goldmargerite genannt (Buphthalmum salicifolium) – ist die sonnige Gute-Laune-Pflanze für dein Beet. Ihre goldgelben, strahlenförmigen Blüten nicken an schlanken Stielen über matttiefgrünem Laub und bringen sofort Landgarten-Feeling. Der leichte, moschusartige Duft ist die charmante Zugabe, die man erst beim Vorbeigehen bemerkt. Die Blüte startet im Frühsommer und hält – mit kleiner Pause – bis weit in den Spätsommer durch.

Das Ochsenauge ist eine verlässliche Insektenpflanze: Wildbienen finden hier Pollen, während Käfer und andere Nützlinge im Horst Unterschlupf haben. Wind und Wetter steckt es locker weg, Schnecken lassen die Pflanze meist links liegen – perfekt für alle, die ohne viel Aufwand Farbe ins Beet bringen möchten.

Am liebsten wächst Buphthalmum salicifolium in Sonne bis leichtem Halbschatten auf eher mageren, gern kalkhaltigen, durchlässigen Böden – trocken bis frisch ist ideal. Im Topf macht es ebenfalls eine gute Figur. Für eine natürliche Wiesenoptik kombiniere es mit Färberkamille (Anthemis tinctoria), Wiesensalbei (Salvia pratensis) oder Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea). Als Schnittblume hält es überraschend lange in der Vase.

Gartentipp: Schneide die erste Blütenwelle nach dem Verblühen beherzt zurück – das regt eine zweite, spätsommerliche Nachblüte an.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen