Zu Produktinformationen springen
Rapunzel-Glockenblume
Quelle: Хомелка, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Blau Blühzeit:
🏷️ zweijährig🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, humos, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 30 – 90cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Die Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus) ist die filigrane Blaue für warme, nährstoffreiche Plätze – zweijährig, aber mit Lust auf Nachwuchs durch Samen. Aus einer rübenartigen Wurzel wächst eine lockere Rosette, darüber strecken sich aufrechte, zart behaarte Stängel mit vielen kleinen Glocken. Wenn sie blüht, wirkt das Beet, als hätte jemand eine Handvoll himmelblauer Glöckchen über zartgrünem Laub verteilt.

Ihre Blütezeit zieht sich vom Sommer bis in den Frühherbst. Die glockenförmigen, hellblauen bis violetten Blüten sind ein Anziehungspunkt für Bienen und Hummeln – darunter auch echte Glockenblumen-Spezialisten, die Pollen aus den tiefen Kelchen sammeln. Zusätzlich profitieren Schwebfliegen und so manche Schmetterlingsraupe von der Art – ein stilles Plus für die Vielfalt im Garten.

Am wohlsten fühlt sich Campanula rapunculus in Sonne bis Halbschatten auf lockeren, humosen bis durchlässigen Böden, gern mit etwas Kalk, die frisch bis eher trocken sein dürfen. Als Essbare überzeugt sie doppelt: zarte Blätter für Salat, die junge Wurzel als mildes Gemüse – ganz im Sinne ihres Namens. Lass ihr etwas Platz zum Versamen, dann bleibt sie wie von selbst erhalten. Schöne Partner sind Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis), Echtes Labkraut (Galium verum) oder Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense).

Gartentipp: Im ersten Jahr bildet Rapunzel vor allem eine Rosette, im zweiten zeigt sie ihre Glocken – lass einige Stängel ausreifen und schüttle die Samen an offenen Bodenstellen aus. Verzichte dort auf dicke Mulchschichten, dann keimt der Nachwuchs zuverlässig. Für eine kleine „Rapunzel-Wiese“ kannst du jedes Jahr im Spätsommer etwas nachsäen.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen